Immobilienkauf Neuer Standort für Magdeburger Polizei
Ein einstiger Bundeswehrstandort in Magdeburg soll als Interimsstandort für die Polizei und als Lagerstätte für Akten genutzt werden.
Magdeburg l Mit dem Wegzug der Bundeswehr vom Diesdorfer Graseweg in Magdeburg ist die Nutzung des Geländes durch Behörden noch nicht Geschichte. Das jedenfalls belegen die Gespräche, die derzeit zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Bonn und dem Land Sachsen-Anhalt geführt werden.
Das Gelände umfasst rund 8600 Quadratmeter und befindet sich am Diesdorfer Graseweg nahe der Großen Diesdorfer Straße. Bis Ende 2016 hatte an diesem Standort das Landeskommando Sachsen-Anhalt der Bundeswehr seinen Sitz. Nach dem Wegzug der Bundeswehr stand das Areal leer.
Rotraud Schulze vom Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt erläutert: „Es ist vorgesehen, die Liegenschaft als Interimsunterbringung von Teilen der Polizeidirektion Nord während der großen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten auf der Landesliegenschaft in der Sternstraße zu nutzen.“
Auf dem Gelände am Diesdorfer Graseweg befindet sich neben einer mehrgeschossigen Halle auch eine Lagerhalle. Und diese soll von Beginn an anders genutzt werden: Das Land Sachsen-Anhalt möchte hier auf Dauer Akten der Justiz unterbringen. Grund: Die bisher genutzte Landesliegenschaft sei stark sanierungsbedürftig.
Die Nutzung der ehemaligen Bundeswehrliegenschaft stelle die wirtschaftlichste Lösung dar, berichtet Rotraud Schulze aus dem Finanzministerium. „Nach Beendigung der Interimsnutzung durch die Polizeidirektion Nord ist vorgesehen, die Lagerungsflächen für den wachsenden Aktenbestand der Justiz auszuweiten“, erklärt sie die Perspektive für das Gelände für die Zeit, wenn die Mitarbeiter der Polizei nach Abschluss der Sanierung in der Nähe des Hasselbachplatzes aus den verschiedenen Standorten zusammengezogen werden.
Darüber, welche Stellen der Polizei an dem neu ins Spiel gekommenen Ausweichstandort für die Behörde ihren Platz finden, konnte Polizeisprecher Mike von Hoff auf Nachfrage der Volksstimme noch keine Aussage treffen. Er sagte: „Uns ist bekannt, dass es entsprechende Gespräche zwischen der Bundesverwaltung und dem Land gibt. Bevor wir uns aber festlegen, sollte der Kauf des Geländes durch das Land erst einmal abgeschlossen sein.“
Neben der Nutzung von Räumen in Neu-Olvenstedt und in der Leipziger Straße wurden bereits Räume in der Halberstädter Straße 39 als zwischenzeitlicher Standort für die Polizei hergerichtet. Aufgrund der Belastung von Räumen ist die Polizei aber bis zu deren Sanierung aus der Halberstädter Straße wieder ausgezogen.
Die Bundeswehr hatte sich vom Gelände am Rande von Magdeburg im Dezember 2016 zurückgezogen. Hier hatte das Landeskommando Sachsen-Anhalt seinen Sitz. Neuer Standort ist seitdem ein im 19. Jahrhundert errichteter und umfassend modernisierter Militärkomplex in der Straße Am Buckauer Tor im südlichen Stadtzentrum Magdeburgs.