1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Neuer Termin fürs "Pariser Leben"

Theater Magdeburg Neuer Termin fürs "Pariser Leben"

Das Theater Magdeburg hatte am Sonnabend seine Premiere "Pariser Leben" wegen der Terroranschläge abgesagt. Nun gibt es einen neuen Termin.

Von Rainer Schweingel 18.11.2015, 13:12

Magdeburg l Nach der Verschiebung der Premiere von Jacques Offenbachs Operette "Pariser Leben" findet diese nun am Sonntag, 29. November 2015 um 18 Uhr im Opernhaus statt. Das teilte das Theater mit.

Aus Rücksicht gegenüber den vielen Opfern der Terroranschläge in Paris vergangene Woche war der ursprünglich angesetzte Premierentermin am 14. November angesetzte Premiere von "Pariser Leben" verschoben worden. Nun gibt es einen neuen Premierentermin am 29. November um 18 Uhr im Opernhaus.        

Neben "Orpheus in der Unterwelt" und "Die schöne Helena" zählt "Pariser Leben" zu Offenbachs erfolgreichsten Werken. Die spritzige Musik, der sprudelnde Melodienreichtum sowie die flinken Couplets machten die Operette bei ihrer Uraufführung 1866 zu einem grandiosen Publikumserfolg.

Paris, die Stadt der Liebe, ist ein Anlaufpunkt für Menschen mit den unterschiedlichsten Wünschen und Sehnsüchten, so auch für den Baron von Gondremarck und seine Frau. Sie möchte die Pariser Hochkultur erkunden, er sucht nach amourösen Abenteuern (wovon Sie natürlich nichts ahnen darf). Der Modeschöpfer Raoul de Gardefeu, dessen Geschäfte nicht so gut laufen, sieht in dem Ehepaar eine ideale Gelegenheit zu Geld zu kommen. Er verspricht die beiden in die vornehme Pariser Gesellschaft einzuführen. Es beginnt ein Spiel der Oberflächlichkeiten und Maskeraden …

Da dieser neue Premierentermin die ursprünglich vorgesehene zweite Vorstellung von "Pariser Leben" ist, gibt es einige Änderungen, sagte Theatersprecherin Elisaebth Breitenstein. "Entgegen der bisherigen Ankündigung, dass Karten für die entfallene Premiere Pariser Leben ihre Gültigkeit behalten, weisen wir darauf hin, dass bereits erworbene Karten an der Theaterkasse getauscht werden müssen, da die bereits gebuchten Plätze für die neue Vorstellung nicht garantiert werden können, so Breitenstein.

Im Zuge dessen bedankt sich die Theaterleitung und alle Mitarbeiter des Theaters Magdeburg für das große Verständnis bedanken, dasnach der Verschiebung der Premiere dem Theater entgegengebracht worden sei.