Magdeburger Angelverein zu Gast in der Sonderschule am Wasserfall Schüler ziehen dicke Fische an Land
Cracau l Petri Heil hieß es für die Klasse O-3 der Sonderschule am Wasserfall kurz vor den Herbstferien. Robert Grabowski und Mike Garbe vom Magdeburger Angelverein e.V. besuchten die Schüler und köderten mit ihren Anglergeschichten den Fischernachwuchs.
Da direkt neben der Schule die Elbe fließt und es in dieser bekanntlich auch Fische gibt, rüsteten sich Angler und Schüler mit Strippe, Haken und Köder für ihren gemeinsamen Angelausflug. Für die Kinder eine Premiere. Die anfängliche Scheu vor dem Neuem verflog schnell, zu groß war das Abenteuer und die ungewohnte Herausforderung, um einfach nur zuzuschauen.
Schon bald präsentierten die kleinen Petrijünger ihre Fangerfolge. Acht verschiedene Fischarten konnten die jungen Angler ans Land ziehen, darunter Zander, Aal, Quappen und Rapfen.
"Doch wurde nicht einfach nur geangelt, sondern den Kindern wurde auch gezeigt, wie man Haken richtig einsetzt und auch sonst alles Wichtige rund ums Angeln. Denn das Hobby eines Anglers beinhaltet nicht nur das Fangen von Fischen, sondern auch die Pflege des Gewässers", so Burkhard Henze, der den Kindern diesen Projekttag ermöglichte. Eher durch Zufall hatte er mitbekommen, dass sich seine Frau Mechthild, Lehrerin an der Sonderschule am Wasserfall, und ihre Schüler mit dem Leben in und an der Elbe, insbesondere von Fischen beschäftigten. So nahm er als praktisch veranlagter Mensch Kontakt zum Angelverein Magdeburg auf. Der sagte sofort zu und bot den Kindern einen fangreichen Tag.