Außenstelle des Deutschen Wetterdienstes So arbeitet Magdeburgs Wetterstation heute
Magdeburg war einst die Wiege der deutschen Wetterbeobachtung. Was davon geblieben ist, wie der Deutsche Wetterdienst heute in der Elbestadt wichtige Daten erfasst und wo Interessierte diese abrufen können.
22.04.2025, 06:20

Magdeburg. - Magdeburg – Stadt der Wissenschaft: Hier startete Otto von Guericke Mitte des 17. Jahrhunderts seine spektakulären Halbkugelversuche. Hier entdeckte Georg Christoph Silberschlag 1761 von seiner Sternwarte im Kloster Berge die Venus-Atmosphäre. Hier eröffneten 1896 Grusons weltberühmten Gewächshäuser. Was viele nicht wissen: Magdeburg wurde 1880 auch zur Wiege der deutschen Wetterbeobachtung. Was davon geblieben ist.