1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Springer bilden Diamanten am Himmel

Springer bilden Diamanten am Himmel

22.08.2012, 13:02

4200 Meter über dem Flugplatz Magdeburg. Die Anspannung steigt mit jeder Sekunde. Die Ampel springt auf Grün um - ein letzter Blick in den Flugzeugrumpf, dann folgen 2500 Meter freier Fall. Bis Sonntag werden auch Formationen gesprungen.

Magdeburg l "Wer einmal mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug gesprungen ist, der kommt von dieser Leidenschaft nicht mehr los", erklärt Andre Buchholz. Der Braunschweiger ist einer von knapp 200 Fallschirmspringern aus ganz Europa, die seit gestern auf dem Flugplatz Magdeburg im Rahmen des Sky-Quest, eines der größten Treffen der Fallschirmspringer, zu Gast sind. Nach dem Check-in, bei dem alle Papiere der Teilnehmer überprüft werden, buchen sich die Springer auf die verschiedenen Flüge ein.

Zwei Propellermaschinen mit offener Heckklappe befördern bis zu 50 Springer gleichzeitig in die Absprungzone in 4200 Metern Höhe. In einer Höhe von 3000 Metern wird der Sprung ein letztes Mal besprochen, die Springer machen sich bereit.

"Der Sprung aus einer Heckklappe ist für jeden Springer ein Höhepunkt. Auf dem Weg dorthin fängt auch bei erfahrenen Springern der Puls an zu rasen, denn es geht mit 200 Stundenkilometern Richtung Erde", schildert Andre Buchholz.

Nach 50 bis 60 Sekunden und 2500 Metern freiem Fall wird der Schirm geöffnet - sanft schweben die Springer dann Richtung Landezone.

Auch wenn bei der Sky-Quest der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen, wird bei der Veranstaltung ein Wettkampf im Formationsspringen ausgetragen. Bis Donnerstag wird an den einstudierten Sprüngen gefeilt, dann folgen die Wertungssprünge, die von einem fliegenden Kameramann gefilmt werden. Die Bewertung der im Fall gebildeten Formationen erfolgt dann am Boden. "Die Formationen werden bis Sonntag immer größer. Das ist vom Boden aus sehr schön anzuschauen", lädt Jens Klaudtky ein. So werden am Sonnabend gegen 11 Uhr die besten 16 Springer einen Diamanten ("Big Way") am Himmel bilden.

Zuschauer, die selbst einmal das Gefühl des freien Falls erleben möchten, können sogenannte Tandemsprünge machen. "Für Sonntag haben wir bereits einige Anmeldungen, für die anderen Tage sind noch welche möglich", so Jens Klaudtky.