Stadionumbau Parkplätze für die FCM-Fans
Bis Ende 2019 sollen 411 neue Stellplätze am Magdeburger Fußballstadion entstehen.
Magdeburg l Jahrelang haben Anwohner in den ostelbisch gelegenen Magdeburger Stadtteilen das Parkchaos bei Großveranstaltungen rund um Stadion und Getec-Arena beklagt. Im Zuge des Stadionumbaus soll er nun kommen – ein weiterer Parkplatz.
Als Rathauschef Lutz Trümper vor kurzem die detaillierten Pläne für den Umbau der MDCC-Arena präsentierte, tauchte am Ende der 13 Maßnahmen umfassenden Liste dieser Punkt auf: Schaffung zusätzlicher Pkw-Stellplätze am Gübser Weg. Hintergrund für den geplanten Parkplatzneubau ist die Erweiterung der Stadionkapazität um 3900 Plätze auf dann 30.098 Besucherplätze. Für die Herstellung der Zweitligatauglichkeit in der MDCC-Arena würden auch mehr Parkplätze benötigt, so die Begründung.
Schon jetzt ächzen die umliegenden Wohngebiete bei den Großveranstaltungen vor allem im Stadion unter der Last des An- und Abreiseverkehrs. Bewohner der benachbarten Angersiedlung haben die Nase voll vom Parkchaos an den Spieltagen, was sie unter anderem auf Bürgerversammlungen deutlich machten. Es werde auf Grünflächen kreuz und quer geparkt, Feuerwehrzufahrten würden verstellt, kritisieren Anwohner.
Diskutiert wurde die Parkplatznot zuletzt Ende November auf einer Sitzung mit dem Stadtplanungsamt. Hier hatten Stadtplaner die Schaffung einer Anwohnerparkzone und von Kurzzeitparkplätzen in der Angersiedlung vorgeschlagen, um das Problem etwas zu lindern. Mehr Plätze an der MDCC-Arena zu schaffen, sei nicht sinnvoll, da sich schon jetzt die Besucher bei der An- und Abreise blockierten, meinte da noch ein Amtsvertreter.
Doch genau so soll es nun kommen. Der neue Parkplatz soll bis Ende 2019 ein paar Hundert Meter entfernt auf einer dafür schon freigehaltenen Brachfläche am Gübser Weg gebaut werden. Die Fläche sei im Bebauungsplan 265-1 bereits als „Verkehrsfläche besonderer Zweckbestimmung und öffentliche Parkfläche eingetragen“, erklärt die Verwaltung. Hier sollen insgesamt 411 zusätzliche Pkw-Stellplätze angelegt werden – auf einem Untergrund aus Schotter. Zwischen den einzelnen Stellplatzreihen sollen zur besseren Orientierung Pflasterstreifen angeordnet werden. Die einzelnen Parkplätze würden jedoch nicht markiert, heißt es weiter.
500.000 Euro soll das Ganze dennoch kosten, erklärte die Pressestelle der Stadt auf Volksstimme-Nachfrage. Die Bewirtschaftung übernimmt künftig die städtische Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM), was naheliegend ist. Kümmert sich das kommunale Unternehmen doch auch schon um das Stadion und die dazu gehörenden Parkplätze. Zurzeit sind es ca. 1200 am Stadion. Die sind oft restlos ausgebucht, wenn der Club seine Heimspiele macht. Die Fans nutzen parallel auch die Parkplätze am Messegelände an der Tessenowstraße oder die Stellplätze vor dem Toom-Baumarkt. Der Eigentümer lässt die blau-weiße Fankarawane dort gewähren, ohne abzukassieren. Ansonsten werden aber auch viele Flächen zugeparkt, wo es Anwohner ärgert.
Ob die neu entstehenden gut 400 Plätze bei wachsender Stadionkapazität wirklich ausreichen, bleibt indes abzuwarten. Zu Fragen der künftigen Bewirtschaftung äußert sich Betreiber MVGM noch nicht. Das betrifft die mögliche Gebührenpflicht ebenso wie die Frage, ob der neue Parkplatz auch außerhalb von Spieltagen in der Arena nutzbar sein wird. Dazu könne man noch keine Aussage treffen, heißt es von der MVGM.
MDCC-Arena: gut 1200 Parkplätze vorhanden; Gebühr: 3 Euro pro Veranstaltung
Geplant: 411 Autostellplätze am Gübser Weg (Realisierung bis Ende 2019; Gebühr: noch nicht benannt)
Getec-Arena: knapp 450 Parkplätze; Gebühr: Pkw 5 Euro pro Kulturveranstaltung und 3 Euro bei Sportveranstaltung
Messe Magdeburg: mehr als 1000 Parkplätze, Gebühr: 3 Euro pro Veranstaltungstag