1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Stadtjugendring Magdeburg schlägt Alarm

Jugendhilfe Stadtjugendring Magdeburg schlägt Alarm

Vereine der Kinder- und Jugendhilfe beklagen ein seit 15 Jahren stagnierendes Budget für ihre Arbeit in der Landeshauptstadt.

Von Katja Tessnow 14.08.2021, 01:45
Bis zu 13.000 Kinder und Jugendliche besuchen jährlich den „Mühlstein“. Der 1994 in Regie des Vereins Spielwagen auf einem 3000 Quadratmeter großen Gelände am Rande von Neu-Olvenstedt gegründete Natur- und Bauspielplatz mit Backofen und Werkstatt sowie Gehegen für Gänse, Hühner, Kaninchen, Ziegen und anderes Getier,  ist  eine Instanz in Magdeburg. Dem Wunsch nach mehr Personal folgte die Stadt jahrelang nicht. Jetzt bangt der „Mühlstein“ sogar um eine von zwei Stellen zu seinem Betrieb.
Bis zu 13.000 Kinder und Jugendliche besuchen jährlich den „Mühlstein“. Der 1994 in Regie des Vereins Spielwagen auf einem 3000 Quadratmeter großen Gelände am Rande von Neu-Olvenstedt gegründete Natur- und Bauspielplatz mit Backofen und Werkstatt sowie Gehegen für Gänse, Hühner, Kaninchen, Ziegen und anderes Getier, ist eine Instanz in Magdeburg. Dem Wunsch nach mehr Personal folgte die Stadt jahrelang nicht. Jetzt bangt der „Mühlstein“ sogar um eine von zwei Stellen zu seinem Betrieb. Foto: Uli Lücke

Magdeburg - Jugendhilfe ist gesetzliche Pflichtaufgabe. Magdeburg wendet Jahr für Jahr rund fünf Millionen Euro dafür auf. Zu wenig, kritisiert der Stadtjugendring, der die Interessen von Jugendverbänden in Magdeburg als Dachverband vertritt. Das Budget werde den Aufgaben längst nicht mehr gerecht.