Thomas-Mann-Schule ist Vorbild für Chinesen
Berufsschullehrer aus China schauen sich derzeit in Magdeburg und Umgebung die einzelnen Berufsschulen an. Gestern besuchten die Chinesen zudem die Sekundarschule "Thomas Mann".
Cracau l Die Sekundarschule "Thomas Mann" gilt als Paradebeispiel für ihre Vorbereitung der Jugendlichen auf die Berufswahl. Belohnt wurde das Engagement der Schulleitung unter anderen durch das Berufswahl-Siegel Sachsen-Anhalt. Die Schüler können durch Partner wie die Handwerkskammer in handwerkliche, kaufmännische und hauswirtschaftliche Berufe hineinschnuppern.
Einen Einblick in die Arbeit der Cracauer Schule erhielten jetzt 18 Berufsschullehrer aus China. Die Delegation weilt derzeit für acht Wochen in Magdeburg und macht hier eine Fortbildung im Bereich des deutschen Berufsschulsystems. "Während bisher nur Berufsschulen in Magdeburg und Umgebung besucht wurden, stand diesmal auch ein Besuch in einer allgemeinbildenden Schule, die die berufliche Ausbildung besonders fördert, auf dem Programm", erklärte Frank Winzerling. Der Geschäftsführer der WMU GmbH leitet die Fortbildung der chinesischen Delegation. Das Ziel des Besuches war es unter anderem, das deutsche Schulsystem kennenzulernen sowie die Berufsorientierung und -vorbereitung der Schüler an der Thomas-Mann-Schule zu erläutern. Die Chinesen konnten zudem die einzelnen Fachräume besichtigen.
Seit einigen Jahren bemühe sich die chinesische Regierung verstärkt um die berufliche Qualifikation der Bevölkerung, dabei sei das Berufsschulsystem von Deutschland ein Vorbild, so Winzerling. Dabei geht es nicht nur um die Struktur, gesetzliche Grundlagen und die Finanzierung, sondern auch um die praktische Umsetzung. Die Weiterbildung in Deutschland wird unterstützt durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das chinesische Bildungsministerium.