1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Trinkwasser wird ab 1. Februar um 6 Cent teurer

Kubikmeterpreis angehoben / SWM reichen Mehrkosten für sogenannten Wassercent an Kunden weiter Trinkwasser wird ab 1. Februar um 6 Cent teurer

28.01.2012, 04:19

Magdeburg (ka) l Auch das Magdeburger Trinkwasser wird teurer. Wie die Städtischen Werke mitteilen, erhöht sich zum 1. Februar der Preis um 6 Cent pro Kubikmeter. Als Grund dafür wird der lange diskutierte sogenannte Wassercent angegeben.

Laut Wasserentnahme-Entgeltverordnung für das Land Sachsen-Anhalt (veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt am 29. Dezember 2011) muss nun ein Entgelt für die Entnahme von Wasser gezahlt werden.

"Wir kaufen das Heidewasser von der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH (TWM), die den Preis entsprechend hochsetzt. Die SWM erhöhen genau um diese 6 Cent/m3", erklärte gestern Pressesprecherin Cornelia Kolberg.

Die Abgabe behalten die Unternehmen nicht selbst. Sie sind an das Land Sachsen-Anhalt abzuführen.

Der Grundpreis aber bleibe davon unberührt, sagte die Pressesprecherin weiter. Sie erläuterte nach Beispielrechungen, was an Mehrkosten auf die Magdeburger zukommt. Laut SWM müssen nunmehr bei einem durchschnittlichen Haushaltskunden Mehrkosten in Höhe von ca. 4,20 Euro im Jahr gezahlt werden. Das gilt bei einem Verbrauch von 70 Kubikmetern im Jahr.

Wie Cornelia Kolberg erklärte, habe das Unternehmen zuletzt vor rund 16 Jahren den Wasserpreis erhöht. Seit 1996 werden in der Landeshauptstadt stabile Preise geboten, sagte sie. Das Magdeburger Wasser kommt aus der Colbitz-Letzlinger Heide. Das Heidewasser ist wegen seines ausgezeichneten Geschmacks und seiner Qualität bekannt. Es besitzt einen niedrigen Salzgehalt, ist frei von jeglichen Zusatzstoffen.

Allerdings: Bis dato kostet der Kubikmeter 1,81 Euro. Ab 1. Februar beträgt der Preis 1,87 Euro je Kubikmeter.

Dabei handelt es sich um den sogenannten Brutto-Preis. Aufgeschlagen darauf muss noch die Mehrwertsteuer.