Waffenbesitz So rüstet Magdeburg auf
Nach den Silvesterkrawallen in Berlin und der Razzia in der Reichsbürgerszene flammt die Debatte über die Verschärfung des Waffenrechts neu auf. Zugleich steigen deutschlandweit die Zahlen an Waffen und Waffenbesitzern. Warum Magdeburg hier keine Ausnahme bildet.

Magdeburg - Immer mehr Magdeburger sind offiziell im Besitz einer Waffe, wie die Zahlen aus der Waffenbehörde belegen. Dazu kommen illegal beschaffte Waffen, etwa aus Osteuropa oder alten NVA-Beständen. Für die Behörden eine nicht zu beziffernde Größe mit unklarem Gefährdungspotenzial. Außerdem: Für die Polizei sind die echten von den unechten Waffen oft nur schwer zu unterscheiden, was den Beamten im Einsatz einiges abverlangt. Der Einsatz am 2. Januar in Fermersleben ist dafür ein klassisches Beispiel.