Wer wird Shaker-Meister?
Sollte Havanna-Rum dieser Tage schwerlich in den Regalen der Supermärkte zu finden sein, könnte die bevorstehende Cocktailmeisterschaft dafür verantwortlich sein. Der alkoholhaltige Tropfen aus Zuckerrohrmelasse wird in diesem Jahr die Pflichtzutat eines jeden Mixgetränkes sein.
Derzeit experimentieren die Hobby- und Berufsshaker der Stadt, um am 24. März den leckersten Cocktail servieren zu können und sich damit den Titel "Barkeeper des Jahres" zu holen. Die Café-Bar M2 vergibt diesen nun schon zum zehnten Mal. Stattfinden wird das garantiert hochprozentige Spektakel ab 18 Uhr in der Piano Bar des Maritims.
Die Veranstalter Markus Krümmling und Frank Richter vom M2 sowie Steffen Kittler von der Likido-Lounge rechnen mit etwa 25 Teilnehmern. Die genaue Zahl stehe noch nicht fest, da bis Montag noch Bewerbungen eingehen können. Wie in den vergangenen Jahren auch werden viele Barkeeper aus den Clubs und Lokalen der Stadt teilnehmen. "Wir haben es allerdings auf drei Personen pro Laden eingegrenzt", erklärt Steffen Kittler. Auch seine Bar wird antreten: "Wir schicken ebenso wie das M2 jeweils zwei unserer Frauen ins Rennen."
Auch Otto-Normal-Shaker können mitmachen
Während die Zahl die weiblichen Barkeeper in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, sind Privatpersonen eher selten vertreten. "Schade", wie Frank Richter findet, denn auch der Otto-Normal-Shaker könne mitmachen. Die einzige Grundvoraussetzung sei die Verwendung von Havanna-Rum, dabei ist es egal, ob fünf- oder siebenjähriger oder beide zusammen. Die Rezepte müssen allerdings bis Montag via Anmeldebogen eingereicht werden. Dies auch um zu sehen, dass nicht geschummelt wird. Das sei aber auch noch nie vorgekommen, sagt Frank Richter.
Wer den Titel an diesem Abend letztendlich mit nach Hause nehmen wird, entscheidet eine zehnköpfige Jury. Mit dabei sind die aus den vergangenen Jahren bereits bekannten Juroren: Ilona Borchers, Abtshof-Marketing-Chefin,Frank Krakow, Barchef des Herrenkrug Parkhotels, Rene Stoffregen,Vorsitzender der Deutschen Barkeeper-Union Sachsen-Anhalt, Conrad Engelhardt, Dates-Redakteur, Andrea Krause Ingelbach, Röstfein-Marketing-Chefin und Falk Döring, Barchef des Maritims. Anlässlich der zehnten Auflage der Meisterschaft ist die Jury zudem um Sparkassen-Sprecher Mathias Geraldy, MDR-Moderatorin Susi Brandt,den Geschäftsführer von CE-Veranstaltungslogistik, David Rompe, und den Schocomedia-Geschäftsführer Jens Laaß erweitert worden.
Den ganzen Abend lang werden diese trinkfesten zehn an den Cocktails nippen, während Holger Tapper die Meisterschaft moderiert und Jan Sichting mit seinem Saxofon musikalische Akzente setzt. Im Anschluss an die Meisterschaft lädt das Likido zur Aftershowparty mit DJ Loup de mer.(kae)
Die Cocktail-Meisterschaft findet am 24. März, ab 18 Uhr in der Piano-Bar im Maritim Hotel statt. Infos zum Bewerbungsbogen gibt es in der M2 Bar am Hasselbachplatz.