1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oebisfelde
  6. >
  7. Geschichte: Museum Weferlingen: Seit 1836 geht im Flecken die Post ab

Geschichte Museum Weferlingen: Seit 1836 geht im Flecken die Post ab

Wer wissen möchte, warum in Weferlingen die Post abgeht, kann beim Bürgerverein spannende Dokumente einsehen. Neben zwei Sonderausstellungen zeigt das Heimat- und Apothekenmuseum in Weferlingen auch in der ständigen Ausstellung viel Neues.

Von Marita Bullmann 25.05.2023, 18:07
Knut Heppner (r.) hat die umfangreiche Sammlung zur Postgeschichte des Fleckens Weferlingen aus dem Nachlass seines Vaters Dr. Wilfried Heppner an Gerd Müller, den ehrenamtlichen Leiter des Heimat- und Apothekenmuseums, übergeben.
Knut Heppner (r.) hat die umfangreiche Sammlung zur Postgeschichte des Fleckens Weferlingen aus dem Nachlass seines Vaters Dr. Wilfried Heppner an Gerd Müller, den ehrenamtlichen Leiter des Heimat- und Apothekenmuseums, übergeben. Foto: Marita Bullmann

Weferlingen - Das Heimat- und Apothekenmuseum ist eine Fundgrube für all jene, die mehr wissen wollen zur Geschichte des Fleckens. Die Mitglieder des Bürgervereins haben in den Wintermonaten, als das Museum geschlossen war, sehr viel Zeit in den Ausstellungsräumen verbracht und nicht nur das Foyer komplett umgebaut.