1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. 150 Oldtimer locken viele Gäste nach Altbrandsleben

6. Schleppertreffen mit Rekordbeteiligung/Brauchtumsverein zum ersten Mal mit von der Partie 150 Oldtimer locken viele Gäste nach Altbrandsleben

Von René Döring 15.08.2011, 06:41

Fast 150 zwei- und vierrädrige Oldtimer waren gestern in Altbrandsleben auf dem Sportplatz beim 6. Schleppertreffen zu sehen. Die Aussteller und auch die Besucher kamen aus nah und fern angereist.

Altbrandsleben. Vor knapp zwei Monaten hatte sich der Oschersleber Harald Fickert den fast 50 Jahre alten Hanomag-Traktor zugelegt. Seither hat er ihn von oben bis unten gewienert, hat einen passenden Anhänger bauen lassen und ihn schließlich im Straßenverkehrsamt angemeldet. So dass am Sonnabend der ersten Ausfahrt nichts im Wege stand. Und die führte den 53-Jährigen nicht ziellos durch die Gegend, sondern nach Altbrandsleben. Denn dort waren zahlreiche weitere Oldtimer-Freunde versammelt, um Erfahrungen auszutauschen und ihre Schmuckstücke der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Es war das 6. Oldtimer-Treffen, zu dem Herbert Wilke mit seinen Clubkollegen der "Schlepperfreunde Altbrandsleben" eingeladen hatte und sich abermals über ein Rekordergebnis freuen durfte. Denn gut 150 zwei- und vierrädrige Fahrzeuge, also soviel wie noch nie, waren zu sehen.

Vom Lanz-Bulldozer bis zum Moped Schwalbe

Auch waren noch nie so viele Besucher wie in diesem Jahr gekommen. Die sich für den Lanz-Bulldozer und den Hanomag-Schlepper von dazumal genauso viel interessierten wie für den Lkw W50 und den Robur, den Wartburg und den Trabant, die Schwalbe und den Star oder auch die 500er BMW und die 350er Jawa.

Mit solch einer 350er der Marke Jawa war beispielsweise Rüdiger Heise aus Oschersleben nach Altbrandsleben gekommen und mit solch einer 500er BMW Karl-Heinz Pöhlitz aus Thale. Während der Gröninger Willi Lehmann in diesem Jahr noch ohne Oldtimer in Altbrandsleben war. Obwohl er sieben alte Trecker im Stall stehen hat. "Die sind aber alle Marke Eigenbau. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Marken-Traktor, den ich mir herrichten und im nächsten Jahr hier zeigen werde", so Lehmann.

Auch im nächsten Jahr ein Schleppertreffen

Dass es auch im nächsten Jahr wieder ein Altbrandsleber Schleppertreffen geben wird, steht außer Frage, wie Vereinsvorsitzender und Ortsbürgermeister Herbert Wilke sagt. Zumal sich in diesem Jahr auch der Altbrandsleber Brauchtumsverein mit eingebracht und alles drumherum organisiert sowie seine weitere Mitarbeit angekündigt hat. "Und dann helfen uns auch dankenswerter Weise ortsansässige Unternehmen als Sponsoren, so dass unsere Schleppertreffen eine Zukunft haben", ist sich Wilke sicher.