1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. 5. Spritztour: Radler zieht es nach Oschersleben

Buntes Familienfest am Wiesenpark - Wasser aus Ohre, Aller, Sarre und Bode fließt in den Seerosenteich. Von Marita Bullmann 5. Spritztour: Radler zieht es nach Oschersleben

08.05.2012, 11:41

Mehr als 400 Radfahrer strebten am Sonntag nach Oschersleben. Die meisten radelten auf den fünf Routen der 5. Aller-Elbe-Spritztour in die Bodestadt. Viele kamen aber auch auf eigenen direkten Wegen, um beim großen Familienfest am Wiesenpark dabei zu sein.

Oschersleben l "Dass soviel in Oschersleben mitfahren, damit hätte ich nicht gerechnet." Werner Gall ist immer noch begeistert, als er mit seiner Frau Susanne nach dem 27-Kilometer-Rundkurs rund um Oschersleben wieder am Wiesenpark eintrifft. "Sonst sind in Oschersleben 20 bis 30 Radfahrer gestartet", erinnert sich der Oschersleber an die Aller-Elbe-Spritztouren nach Altenhausen und Hundisburg. Werner Gall ist schließlich bei diesen Sternfahrten schon ein "alter Hase". Anke Mauersberger dagegen ist mit ihrer Tochter Lea (8 Jahre) zum ersten Mal dabei. "Eine gut durchdachte, schöne Veranstaltung", schwärmt sie. Im nächsten Jahr werde sie sicher wieder mitfahren. Gut gefiel ihr, dass sie bei diesem Rundkurs in der großen Gruppe auch sicher auf den Straßen fahren konnte, denn "es gibt hier nicht viel Radwege."

In größeren Gruppen kommen die Radler der Allerroute (etwa 49 Kilometer) in Oschersleben an. Mit seinen Söhnen Marcel und Justin hatte sich Uwe Pflock aus Oebisfelde den Weferlingern angeschlossen. Und weil die Oebisfelder noch nicht an der Allerquelle waren, hat ihnen der Weferlinger Lutz Otto Westphal schnell noch bei einem kleinen Abstecher den Ursprung des Flusses gezeigt, der auch durch Oebisfelde fließt. Von der Allertour kamen mehr als 40 Radler in Oschersleben ankamen.

Zu den jüngsten Radfahrern gehören sicher Leonard und Martin Schwenk sowie Connor und Paula Stach aus Wormsdorf. Silvia und Daniel Schwenk wie auch Antje und Dennis Stach sind mit ihren Kindern 15,5 Kilometer von Wormsdorf nach Oschersleben geradelt. Während die sechsjährigen Leonard und Connor selbst auf ihren kleinen Rädern in die Pedale traten, war das Rad des vierjährigen Martin an das Hinterrad von Papas Fahrrad montiert, so dass Martin zwar treten, aber nicht lenken musste. Und Paula, die erst ein Jahr und vier Monate alt ist, fuhr im geschützten Fahrradanhänger mit.

Unabhängig von festgesetzten Routen kommt ein Familien-Tross aus Eilsleben an - Christine Annemann mit ihren Töchtern Nicole und Michaela sowie deren Freunden Thomas Heidler und Tobias Kruse. Sie sind zum dritten Mal bei der Fahrradsternfahrt dabei.

Über 50 Radler strebten auf der Sarretour (etwa 32 Kilometer) zum Ziel, darunter auch die Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Silke Schindler.

"Einige haben wir unterwegs verloren..."

Den Wanzlebern hatten sich auch Elisabeth Abraham (66) und Martina Neubauer (58) aus Wellen angeschlossen. Die beiden Damen "vom Sportverein Wellen", darauf legen sie Wert, haben auch kein Problem damit, die Tour wieder zurückzuradeln. Nur eine Pause zum Eisessen in Schermcke haben sie eingeplant.

"Mit 22 sind wir in Wolmirstedt losgefahren", erzählt Hermann Grimm von den Wolmirstedter Radwanderern. "Einige haben wir unterwegs verloren", scherzt er. "Aber auch einige gefunden", ergänzt Werner Haupt. Für einige war die Tour einfach zu lang. In Schackensleben trafen sich die beiden Ohretouren, die aus Haldensleben (etwa 46 Kilometer) und Wolmirstedt (etwa 51 Kilometer) kamen. Und beide brachten Wasser aus der Ohre mit. Denn das gehört zur Aller-Elbe-Spritztour dazu - die Radfahrer bringen aus dem Gewässer in ihrem Heimatort eine Flasche Wasser mit getreu dem Motto "Hier fließt alles zusammen."

Das Wasser aus Aller, Ohre, Sarre und Bode fließt am Sonntagnachmittag zusammen in den Seerosenteich im Wiesenpark. Bördekönigin Sylvia, Gertrud von Haldensleben, Markgraf Georg Friedrich Karl von Kulmbach-Bayreuth und seine Tante Albertine Juliane von Wolfstein aus Weferlingen sowie Michael Krause von den Wolmirstedter Radwanderern gießen das Wasser in den kleinen Teich. Der sechsjährige Julius Salomon ist so begeistert von den Majestäten, dass er sich gern mit ihnen fotografieren lassen wollte. Er war mit seiner Oma mit dem Auto aus Lindhorst gekommen. Seine Eltern Sandra und Florian Salomon kamen mit dem Fahrrad - insgesamt 58 Kilometer, versichern die jungen Leute.

Ein buntes Familienfest wird für die Radler und die vielen anderen Gäste auf dem großen Platz am Wiesenpark in Oschersleben veranstaltet. Radio SAW hat wie in den Vorjahren bei der Aller-Elbe-Spritztour die große Showbühne aufgebaut und sorgt mit Moderatoren, Liederpiraten, SAW-Dancern, Zirkus- und Varietéshow für Stimmung. Die Bänke vor der Bühne sind den ganzen Tag über besetzt.

Die AOK ist Ansprechpartner für gesunde Ernährung, die Radler finden fachliche Beratung. Vereine und Institutionen aus dem Landkreis und Schausteller haben ihre Stände aufgebaut. Vertreten ist auch der Naturpark Drömling mit einer kleinen Ausstellung und Informationstafeln.