250 Mädchen und Jungen toben sich beim Klettern, Hüpfen und Laufen in der Bruchsporthalle aus Berufsschüler organisieren ein Sportfest für Kinder
Oschersleben l Bei einem Kindersportfest der Europaschule haben sich 250 Mädchen und Jungen aus Oschersleben und Umgebung in der Bruchsporthalle getummelt. Organisiert wurde das Fest von den Auszubildenden der Fachbereiche Kinderpflege und Hauswirtschaft, sowie Familienpflege.
Mit dem Fest bedankten sich die Schüler der Berufsbildenden Schulen des Landkreises in Oschersleben bei 15 Kindergärten für das vierwöchige Praktikum, das sie im Rahmen ihrer Ausbildung absolviert hatten.
Bei den Vorbereitungen wurden die Auszubildenden von ihren Lehrern Tino Sachse, Ina Aalfeld und Toralf Seidler unterstützt. Diese zeigten sich über die Umsetzung des Projektes erfreut. "Die Schüler haben 16 Stationen vorbereitet, die verschiedene Bereiche der Kinderförderung ansprechen sollen. Dazu gehören zum Beispiel Ausdauer, Gleichgewichtssinn und ein gewisser Wagniseffekt", fasst Tino Sachse zusammen. Eine dieser Schüler ist Michelle Schwertfeger. Die 21-Jährige befindet sich im ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Kinderpflegerin. "Ich habe selbst zwei junge Geschwister und eine kleine Tochter. Ich liebe es, mich um Kinder zu kümmern, mit ihnen zu spielen und sie zu pflegen", sagt sie über die Motivation, den Beruf zu erlernen. Während der Praktikumszeit habe sich der Wunsch, Kinderpflegerin zu werden, noch verstärkt. "Es erwartet einen immer wieder etwas anderes. Man sieht und begleitet die Kinder bei ihrer Entwicklung und kann seine Kreativität ausleben."
Im Anschluss zur zweijährigen Ausbildung möchte die junge Frau eine Lehre zur Erzieherin absolvieren. "Dadurch habe ich die Möglichkeit, mich noch einmal weiterzubilden und habe bessere Chancen auf einen Job", erklärt sie. Zudem sieht die 21-Jährige die Möglichkeit, als Erzieherin eigenständiger zu arbeiten. "Als Kinderpflegerin wäre ich eine Hilfskraft, aber als Erzieherin kann man selbstständig Entscheidungen treffen", fasst sie zusammen.
Die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt schätzt sie für beide Berufe positiv ein. "Derzeit werden Erzieher und Kinderpfleger händeringend gesucht", stellt sie fest.