Ausstellung aus 2012 ist im April erneut zu sehen - Vorbereitung neuer Schau "die weddinger" öffnen 2013 ein neues Fenster zur Ortsgeschichte
Erfolgreich haben im vergangenen Jahr "die weddinger" die Ausstellung "Alte Höfe in Langenweddingen" gestaltet. Nun wird die interessante Schau noch einmal gezeigt. Auch ist die Fortsetzung der Ausstellung bereits in Vorbereitung.
Langenweddingen l Viel Enthusiasmus legen die Mitglieder des Langenweddinger Heimatvereins "die weddinger" auch im neuen Jahr an den Tag. Am Mittwochnachmittag haben die Vereinsmitglieder Aktivitäten für das Jahr 2013 festgezurrt.
Zu den ersten Vorhaben gehört der Frühjahrsputz im Vereinhaus am kommenden Mittwoch. "Ostern soll nicht nur alles bunt, sondern auch sauber sein. Das gilt auch für das Schill-Denkmal. Wann hier der Arbeitseinsatz starten soll und kann, hängt nun vom Wetter ab", meint Jürgen Zimmermann vom Vorstand der "weddinger".
Immer mittwochs ist Vereinshaus im April geöffnet
Großes Interesse hatte zum Ende des vergangenen Jahres die Ausstellung "Alte Höfe in Langenweddingen" gefunden. Die vielen Nachfragen aus der Bevölkerung waren für den Heimatverein Anlass, diese Ausstellung im Vereinshaus noch einmal zu zeigen. "Im April werden wir unser Haus noch einmal für die Ausstellung öffnen. Am 3. April haben die Bürger erstmals Gelegenheit, erneut einen Blick auf die Geschichte Langenweddingens zu werfen", so Jürgen Zimmermann. Vom 3. bis zum 30. April wird die Schau immer mittwochs jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vereinshaus Lange Straße 4 zu sehen sein.
Jürgen Zimmermann weist jedoch darauf hin, dass besondere Besuchergruppen wie Schulklassen, Vereine oder Teilnehmer von Klassentreffen gesonderte Besichtigungstermine telefonisch bei der Heimatvereinsvorsitzenden Adrienne Schlothauer unter der Telefonnummer (039205) 21709 vereinbaren können.
Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird zudem am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr Vereinsmitglied Rudolf Ehrhard zur Historie Langenweddingens sprechen und seine umfangreichen, thematisch anspruchsvollen Entwürfe zur Ortschronik vorstellen. "Alle Sülzetaler und Gäste sind herzlich eingeladen, unsere Ausstellung und den Vortrag von Rudolf Ehrhardt zu besuchen", meint Jürgen Zimmermann.
Material für neue Ausstellung wird gesammelt
Er verweist zugleich darauf hin, dass im November dieses Jahres der zweite Teil der Ausstellung geplant ist. Dann sollen nicht die Langenweddinger Höfe sondern alte öffentliche Einrichtungen des Bördedorfes im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören die Kirchen, Schulen, Post, Feuerwehr, Polizei, Verkaufstellen, Gaststätten, kulturelle oder Vereinseinrichtungen.
"Wer also alte Bilder, Darstellungen, Schriftstücke oder andere Unterlagen zur Verfügung stellen kann, den bitten wir schon jetzt, sich mit Adrienne Schlothauer bis spätestens zum 31. Juli dieses Jahres in Verbindung zu setzen. Alle Unterlagen werden sorgfältig behandelt und wir hoffen wieder auf einen so großen Zuspruch wie im Vorjahr", ruft Jürgen Zimmermann die Bevölkerung zum Mitmachen auf.
Einen kleinen Teil zur neuen wie alten Ausstellung kann bereits Ortsbürgermeisterin Jutta Spurek beisteuern. Sie bekam von Siegmar Becker einen Hefter mit geschichtlichen Daten Langenweddingens überreicht. Besagte Mappe hat Siegmar Beckers kürzlich verstorbene Frau Grete Becker angefertigt. Die ehemalige Lehrerin hat Altes und Neues gegenübergestellt. Beispielsweise kann beim Blättern in der Mappe entdeckt werden, wie vor einigen Jahrzehnten der Gedenkstein für das Schill-Denkmal unter großen Mühen an Ort und Stelle geschafft wurde. Ein anderes Fotos zeigt das Schill-Denkmal am alten Sportplatz, wie es heute aussieht. Die Bildmappe hatte Jutta Spurek bereits dem Sozialausschuss gezeigt und wird sie nun dem Heimatverein übergeben.
Während ihrer ersten Zusammenkunft im neuen Jahr schauten "die weddinger" auch auf den Veranstaltungsplan für 2013. So plant der Heimatverein eine Radtour. Am 4. Mai soll es zum Schloss Bahrendorf gehen, um dort die Gartenmesse zu besichtigen. "Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen uns zu begleiten. Abfahrt und Treffpunkt werden rechtzeitig bekanntgegeben", berichtet Jürgen Zimmermann.
Auch über einen Tag der offenen Tür im Vereinshaus denken die Mitglieder des Langenweddinger Heimatvereins nach. Dieser Tag könnte auch mit einem Trödelmarkt verbunden werden, so eine erste Idee.