Mädchen und Jungen ließen sich bei Herbstfest an der Bördeland-Schule Hornhausen Köstlichkeiten schmecken Ente von Lucas Fricke gewinnt Spaßrennen auf dem Goldbach
Hornhausen l Im Schuljahr der Hornhäuser Bördeland-Schule gibt es immer wieder besondere Höhepunkte, die sich bei allen großer Beliebtheit erfreuen. Dazu zählt auch das kürzlich stattgefundene Herbstfest
Der Auftakt zur Veranstaltung war ein Entenrennen auf dem örtlichen Goldbach. Dazu bekamen alle 105 Schüler pinkfarbene kleine Plastikenten, die auf dem Wasser eine bestimmte Strecke zu durchschwimmen hatten, um ihr Ziel zu erreichen. Manchmal war das Eingreifen der Lehrer Uta Venzke-Bieber und Udo Giffey als Entenretter zwingend erforderlich, damit alle Enten sicher ans Ziel kamen. Dabei hatten natürlich alle viel Spaß und waren sehr gespannt, welche Ente denn am schnellsten den Parcours absolviert hatte.
Zurück auf dem Schulhof, der schon für den anschließenden Brunch eingedeckt war, wurden die Schüler mit den Siegerenten prämiert. Doch auch die letzte Ente ging bei der Siegerehrung nicht leer aus. Am schnellste schwamm die Ente von Lucas Fricke, danach folgten die von Darius Herzog und Franziska Gernoth. Viel Zeit ließ sich die Ente von Xenia Roloff. Sie kam als letzte ins Ziel. Die drei schnellsten sowie der Letztplatzierte erhielten zur Erinnerung eine Urkunde, ein kleines Präsent und durften ihre Enten mit nach Hause nehmen.
Für den gemeinsamen Brunch hatten alle Klassen ein Gericht vorbereitet, was nun mit großem Appetit verspeist wurde. Das Angebot der Speisen hielt für jeden Feinschmecker etwas bereit. So gab es leckere Obst- und Kartoffelsalate, gegrillte Würstchen, Schmalzbrote, Soljanka, Kartoffelsuppe, Obst- und Gemüsespieße, Pflaumenkuchen sowie die beliebten Ofenkartoffeln mit verschiedenen Quarkspeisen. Die heißen Ofenkartoffeln waren nicht nur sehr schmackhaft, an ihnen konnte man sich auch die Hände wärmen, was bei den frischen, morgendlichen Temperaturen sehr willkommen war.
Mit anschließenden Spielen ging das Herbstfest in Hornhausen zu Ende. "Für unsere Schüler ist es wichtig, zu wissen, dass wir nicht nur gemeinsam lernen, sondern auch das Miteinander mit solchen Aktivitäten fördern und stärken", war von Schulleiterin Silke Heick zu erfahren, die sich über den gelungenen Verlauf des Herbstfestes freute.