1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Großer Festumzug bei strahlendem Sonnenschein

Volks- und Schützenfest in Hornhausen mit einem abwechslungsreichen Programm Großer Festumzug bei strahlendem Sonnenschein

Von Mandy Ganske 11.07.2011, 04:34

Drei Tage haben die Hornhäuser Schützen Volks- und Schützenfest gefeiert. Es gab ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Und gestern ist das ereignisreiche Wochenende mit einem Frühschoppen ausgeklungen.

Hornhausen. Und ausgeklungen ist das Fest im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Frühschoppen spielten nämlich der Oschersleber Spielmannszug und das Blasorchester Oschersleben gemeinsam auf und unterhielten die mehr als 300 Gäste im Festzelt. Aber auch die Damen aus dem Sportverein hatten ein Programm vorbereitet.

Dem war ein Wochenende mit großem Festumzug, kulturellem Programm und gemütlichem Beisammensein vorausgegangen. Freitagnachmittag hat das große Fest mit einem Rentnernachmittag begonnen, bei dem die Tanzmäuse der Reitersteingrundschule gemeinsam mit den Kindern der Hornhäuser Kita die rund 100 Senioren und Seniorinnen mit einem musikalischen Programm begeisterten. Die Kinder forderten ihr Publikum auch auf, selbst ein Tänzchen zu wagen.

Erster großer Höhepunkt des Festes war mit dem Schützenball dann am Freitagabend zu erleben, und für manchen auch eine Überraschung. Als etwa Doreen Huber-Dorn zur Schützenkönigin 2011 erklärt wurde, musste sie erst einmal feststellen, dass sie sich beim Festumzug am Sonnabend nicht präsentieren kann. Denn die Arbeit rief die frisch gebackene Majestät ans Werk. Mit beim Festumzug waren indes die anderen Könige, die zum Schützenball proklamiert worden waren: Als König Rainer Mixdorf, als Jugendkönig Benjamin Hagen und als Kinderkönig Maximilian Grieger-Zabel. Sie marschierten inmitten der Gastvereine, die zum Umzug zahlreich erschienen waren.

So hatten die Schützen aus Beckendorf-Neindorf, Günthersdorf, Großalsleben, Hadmersleben, Wulferstedt, Hordorf, Krottorf, Oschersleben sowie vom Partnerverein aus Räbke dem traditionsreichen Schützenverein Hornhausen von 1848 ihre Aufwartung gemacht. Immer beteiligt sind zudem viele Vereine aus dem Ort., so dass sich ein bunt gemischter Umzug bei praller Sommerhitze durch die Hornhäuser Straßen bewegte. Allen voran schritten der Vereinsvorsitzende Albrecht Waldvogel sowie Ortsbürgermeister Lothar Lortz, gefolgt vom Spielmannszug Oschersleben, der für den rechten Takt sorgte. Nach dem Umzug gab es für alle Kaffee und Kuchen.

Etwas Besonderes hatten die Hornhäuser Schützen sich an diesem Wochenende auch für die ganz jungen Gäste des Festes einfallen lassen und eine witzig-freche Tiershow mit "Clown Pipeline Herrn Krause" geboten. Das Unterhaltungs-Duo aus Berlin hatte unter anderem Pfautauben im Gepäck.

Insgesamt sind die Schützen dankbar und zufrieden, dass alles gut geklappt hat, wie Elke Beckmann vom Schützenverein sagt. "Wir danken allen Helfern und Sponsoren, die den Schützenverein unterstützt haben - zur Vorbereitung des Festes sowie beim Ablauf." Ebenfalls zufrieden konnten die Gewinner der Preisschießen auf die drei Festtage zurückblicken. Auch sie wurden geehrt. Bei den Schützen hatten Viktor Naumann (44 Ringe), Kristina Beckmann (42 Ringe), Katharina Beckmann (42 Ringe) und Diethard Dorn (41 Ringe) gewonnen. Beim Volksschießen mit Teilnehmern aus dem Ort und aus den Vereinen siegten Bernd Fröhlich (41 Ringe), René Nawrot (41 Ringe), Benjamin Klamke (40 Ringe), Angelika Tuma (40 Ringe), Jürgen Eisenblätter (39 Ringe) sowie Dirk Behnke (39 Ringe).