DRK-Betreuungszentren im Landkreis Börde bekamen Auszeichnungen "Grüner Haken" für hohe Lebensqualität
Oschersleben (mmt). Das DRK-Betreuungszentrum "Am Wiesenpark" in Oschersleben hat sich kürzlich freiwillig einer Begutachtung durch einen ehrenamtlichen Gutachter der unabhängigen Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung (BIVA) gestellt.
Das Begutachtungsverfahren wurde unter Berücksichtigung der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen von Experten des Instituts für Soziale Infrastruktur (ISIS) entwickelt. "Dabei geht es vorrangig um die Erhaltung der Eigenständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner, um die Achtung ihrer Privatsphäre, um ihre Selbstbestimmung sowie den freundlichen und respektvollen Umgang", sagte Oscherslebens DRK-Sprecherin Andrea Wendlik zur Volksstimme.
Beinahe alle der 121 Prüfkriterien der Kategorien Autonomie, Teilhabe und Menschen seien erfüllt worden. Somit wurde dem DRK-Betreuungszentrum "Am Wiesenpark" von der BIVA die Urkunde mit dem "Grünen Haken" für "Lebensqualität" und "Verbraucherfreundlichkeit" verliehen, die im Eingangsbereich des Heims nun ausgehängt ist.
Neben dem DRK-Betreuungszentrum in Oschersleben haben sich zuvor auch das DRK-Pflegeheim "Schloss Hornhausen" und das DRK-Seniorenzentrum in Haldensleben erfolgreich dieser Prüfung unterzogen, so dass damit nunmehr alle stationären Pflegeeinrichtungen des DRK-Kreisverbandes Börde für eine hohe Lebensqualität und ausgewiesene Verbraucherfreundlichkeit ausgezeichnet sind.