Gute Beteiligung der Bürger und tolle Stimmung beim Volks- und Schützenfest in der Bodestadt Laute Kanonenschüsse wecken die Gröninger
Gröningen feierte am Wochenende ein stimmungsvolles und ausgelassenes Volks- und Schützenfest. Der Gröninger Schützenverein freute sich dabei über die sehr gute Resonanz, die die Veranstaltungen bei den Bürgern fand.
Gröningen. "Es war ein wunderbares Fest", schwärmte am Sonntag nach dem großen Umzug Siegfried Bartschte, Vorsitzender des Gröninger Schützenvereins. Gerade waren die Schützen der Bodestadt, ihre Gastvereine, die Feuerwehr sowie etliche Bürger auf dem Festplatz eingetroffen, um nach dem Kommando von Schützenhauptmann Klaus-Peter Bartschte ins Festzelt zum Frühschoppen mit Freibier und Schlachteplatte einzurücken.
Dabei stand der Schützenhauptmann auf einer bunt angestrichenen Leiter. "Ich bin doch nur 1,69 Meter groß, ohne die Leiter würden mich die Schützen beim Kommandieren nicht sehen", begründete er den Einsatz des Hilfsmittels. Die Leiter musste übrigens der Gröninger Schütze Hans Moser für die Dauer des gesamten Schützenumzugs durch die Straßen der Bodestadt tragen. Immer bis zu den Häusern, wo der Umzug stoppte, um die Schützenkönige abzuholen und Bartschte lautstark das Kommando übernahm. Moser musste die Leiter tragen, weil er beim Königsschießen des Vereins das schlechteste Ergebnis erzielt hatte. Eine spaßige Besonderheit des Gröninger Schützenfestes.
Wie Klaus-Peter Bartschte ebenso wie sein Bruder Siegfried einschätzten, hatten die Teilnehmer am Schützenumzug und die Gäste während des gesamten Festes viel Spaß. Beim Umzug sorgten die Musiker des Schalmeienorchesters Barneberg für Stimmung. "So viel wie in diesem Jahr wurde noch nie mitgesungen", freute sich der Schützenhauptmann über die prächtige Stimmung während des Umzugs, der standesgemäß von Bürgermeisterin Renate Hillebrand angeführt wurde. Ein ums andere Mal sorgten die Vorderladerschützen aus Gröningen und Halberstadt mit Schüssen aus ihren Gewehren und der Kanone für eine lautstarke Begleitung. Die Gruppe wurde angeführt vom Gröninger Peter Schmidt, Oberkommandierender der Vereinten Vorderlader- und Böllerschützen Sachsen-Anhalts. Schmidt hat den Rang eines Schützencolonels.
In diesem Jahr krönten die Gröninger diese Majestäten: Schützenkönig Torsten Oelgarten, Schützenkönigin Stefanie Datko, Jugendkönig Patrick Bögge und Volkskönig Dietmar Kinzel.