1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Schülerfirma ebnet den Weg in die Zukunft

EIL

In der Förderschule "Am Mühlenberg" in Hamersleben werden geerntete Früchte verarbeitet Schülerfirma ebnet den Weg in die Zukunft

Von Angelika Höde 02.07.2013, 01:29

In der Förderschule "Am Mühlenberg" in Hamersleben ist eine Schülerfirma gegründet worden. Sie soll die Schüler der Oberstufe, die dort mitarbeiten, noch ein Stückchen mehr auf die Zukunft vorbereiten.

Hamersleben l "Dies ist heute ein ganz besonderer Tag an unserer Schule, denn heute ist der Gründungstag unserer eigenen Schülerfirma. Sie trägt den Namen ¿Mühlenbergfrüchtchen\' S-GmbH und wird Leckeres aus Garten und Flur herstellen", erklärte Schulleiterin der Hamersleber Förderschule "Am Mühlenberg", Karina Müller, jüngst den Hintergrund einer Zusammenkunft. Die Sitzgruppe im Garten war mit Girlanden aus Erdbeeren geschmückt, auf den Tischen standen Köstlichkeiten bereit.

Zur Schülerfirma gehören Moritz Kohlhase, Dominik Behrens, Philip Matussek, Robert Kranz, Pascal Witter, Sarah Klamm und Kevin Dörr. Sie sind in der Oberstufe und werden nun fleißig Obst ernten, um daraus gesunde Köstlichkeiten herstellen. Kostproben ihrer Produkte standen in einer ansprechenden Verpackung zum Probieren bereit. Bei Erdbeermarmelade, Gelees, Holundersäfte und Sirup konnte niemand widerstehen. Zum Sortiment gehören außerdem Suppen und Eingemachtes. Unterstützung bei der Herstellung und dem Vertrieb ihrer Waren haben die Jugendlichen von den Projektbegleiterinnen Karina Müller und Ina Schrader.

"Kooperationsverträge zum Verkauf unserer Waren sind in Vorbereitung und Sponsoren für unser ehrgeiziges Unternehmen sind auch schon gefunden", gaben die Projektleiterinnen bekannt. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte aber die Übergabe der Arbeitsverträge mit der Firma "Mühlenbergfrüchtchen". Stolz nahmen die sieben Mitarbeiter ihre Verträge in Empfang. Die Verträge regeln die Arbeitszeiten, Urlaub, Kündigung und sogar eventuelle Nebenbeschäftigen und entsprechen den Verträgen in einem ganz normalen Produktionsbetrieb. Als Entlohnung sind hier jedoch gemeinsame Unternehmungen vorgesehen.

Die Jugendlichen waren sich einig, dass sie gern mitarbeiten und viel Freude an der Fertigung und Verkauf der Waren haben. Da während der Herstellung auch abgeschmeckt werden muss, wussten sie auch, dass die Marmeladen, Gelees und anderen Dinge schmecken.

"Wer möchte, kann sich auch gern um einen Praktikumsplatz in der neu gegründeten Schülerfirma bewerben.", so Ina Schrader. "Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick und Freude an der Arbeit." Karina Müller unterstrich, dass die Mitarbeit in der Schülerfirma für die Jugendlichen einen weiteren Schritt in die Zukunft bedeutet. "Sie arbeiten hier gemeinsam und lernen alle Produktionsschritte bis hin zur Vermarktung und dem Verkauf kennen. Sie sind Teil einer Firma und direkt am Erfolg beteiligt, dies stärkt auch das Selbstbewusstsein", fügte sie hinzu.

Die süßen und herzhaften Produkte sollen demnächst beispielsweise auf dem Markt der Werkstätten für Behinderte, vor der Kaufhalle und später auch dem örtlichen Weihnachtsmarkt angeboten werden. Wer möchte, kann mit der Firma auch direkten Kontakt aufnehmen. Das durch die Vermarktung verdiente Geld soll wieder der Fertigung zugeführt und bei den geplanten Ausflügen genutzt werden.

Die Schülerfirma wird unterstützt von den "Gründer Kids" der Landeskoordinierungsstelle Magdeburg. Diana Redner übergab als Vertreterin der Landeskoordinierungsstelle eine Gründungsurkunde und wünschte immer volle Auftragsbücher. Um sich in der Öffentlichkeit einheitlich präsentieren zu können, bekamen die Mitarbeiter T-Shirts und Schlüsselanhänger überreicht.