Stadt Oschersleben nahm gestern 3,3 Millionen Euro teure Sportstätte in Betrieb Sportskanone Adi animiert die Schüler in neuer Puschkin-Halle zu Höchstleistungen
Die Stadt Oschersleben hat gestern mit einer temporeichen Feierstunde die neue Sporthalle "An der Puschkin-Schule" in Betrieb genommen. Der Bund hat das 3,3 Millionen Euro teure Bauvorhaben mit Geld aus dem Konjunkturprogramm II gefördert.
Oschersleben l "Und jetzt stellen wir uns alle zur Erwärmungsgymnastik auf", gab gestern Gerhard Adolph in der neuen Oschersleber Sporthalle "An der Puschkin-Schule" den Ton an. Besser bekannt ist er als Adi, der zu DDR-Zeiten die bekannte Sportfernsehsendung "Mach mit, mach\'s nach, mach\'s besser!" moderierte. Noch heute ist der 75-Jährige fit und eröffnete die neue Sporthalle mit einem Staffelspiel. Vor Jahren war Adi mit seinem Sportspielspaß in der Damaschke-Sporthalle zu Gast, die jetzt mit der Inbetriebnahme der neuen Halle geschlossen wird.
Bevor Adi die Grund- und Sekundarschüler der Puschkin-Schule sportlich auf Trab brachte, hatte Oscherslebens Bürgermeister Dieter Klenke Gäste aus Politik, Wirtschaft und Schulwesen zur Eröffnung der neuen Sporthalle begrüßt. "Wir haben uns dazu bekannt, dass hier ein modernes Schulzentrum entsteht", erinnerte Klenke an die Entscheidung des Stadtrates für den Schulstandort Puschkin. Während die Stadt Oschersleben die Grundschule ausbauen wird, kümmert sich der Kreis um die Sanierung der Sekundarschule.
Mit der geänderten Schulentwicklungsplanung, die die Puschkin-Grundschule als dritten Standort auf lange Sicht manifestiert, und der später dreizügigen Sekundarschule musste die Stadt auch ihre Planungen für die neue Sporthalle ändern. Aus der geplanten Zweifeldersporthalle ist nun eine geworden, die über drei Felder verfügt. 75 Prozent der Gesamtkosten der Sporthalle von 3,3 Millionen Euro hat der Bund aus Mitteln des Konjunkturprogramms II bezahlt, 12,5 Prozent Sachsen-Anhalt und 400000 Euro die Stadt Oschersleben. Der Bau hatte von Mai 2010 bis September 2011 gedauert und sich wegen schlechten Wetters verzögert.
Neben diesen beiden Schulen werden Schüler der Goethe-Grundschule und des Gymnasiums die neue Sporthalle nutzen. Nach dem Schulsport gehört die Halle wochentags ab 14.30 Uhr dem Vereinssport. Hinzu kommt an den Wochenenden der Punktspielbetrieb von Handball und Fußball. Die Sporthalle bietet 199 Zuschauern auf dem Rang Platz.