Stadtrallye der Jugendfeuerwehren des Landkreises Stendal führt am 8. Oktober durch Seehausen 350 Kinder und Jugendliche erkunden die Innenstadt
Seehausen (aar). Am Sonnabend, 8. Oktober, erwartet Seehausen eine ganz besondere Reisegruppe von über 350 Personen. Grund: die alljährliche Stadtrallye der Jugendfeuerwehren des Landkreises Stendal soll in diesem Jahr durch Seehausen führen.
Zur Vorbereitung traf sich am Mittwoch der 13-köpfige Planungsstab im Gerätehaus der Feuerwehr Seehausen. Neben Vertretern verschiedener Feuerwehren des Landkreises waren auch Ingrid Jabke von der Seehäuser Stadtinformation und der Fördervereinsvorsitzende der Feuerwehr Seehausen, Willi Hamann, anwesend.
Ulrike Totz und Werner Bochmann hatten die Planungsleitung übernommen und präsentierten die vorerst geplante Strecke. Vom Feuerwehrgerätehaus soll es zum Schillerhain und von dort aus in die Altstadt gehen. An der Stadtmauer entlang führt die Route dann zur Petrikirche. Als letzte Stationen sind das Rathaus und das Turmuhrenmuseum angedacht. Die Organisatoren mussten zwischenzeitlich einige Umplanugen vorbnehmen, da am 8. Oktober auch das Kürbisfest in Seehausen stattfindet. Die rund 30 unterschiedlich großen Gruppen sollen im sieben-Minuten-Takt starten, viel Zeit besteht an den einzelnen Punkten also nicht. An den Stationen sollen ortskundige Bürger Informationen über den jeweiligen Ort bereithalten. Dazu wollen die Planer in nächster Zeit Organisationen und Personen ansprechen. Teilweise sollen die Mitglieder der Jugendfeuerwehren Informationen aus bereitgestelltem Material erarbeiten. Wer am Ende genügend Daten und Fakten in seinem Kopf speichern konnte, hat beim abschließenden Wissenstest gute Chancen auf Gewinne. Ziel der Stadtrallye sei es, die Städte der Altmark, in diesem Jahr Seehausen, besser kennenzulernen, so Bochmann.