1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Freizeitkicker gehen mit Volldampf an den Start

Acht Jugendwehren aus der Verbandsgemeinde Seehausen starten beim achten Fußballturnier in Groß Garz Freizeitkicker gehen mit Volldampf an den Start

26.02.2013, 01:16

Groß Garz (ama) l Zum 8. Fußballturnier der Jugendwehren aus der Verbandsgemeinde Seehausen meldeten sich am Sonnabend doch tatsächlich acht Mannschaften an. Organisator und Verbandsgemeindejugendwart René Seifert freute sich über die hochmotivierten Kinder.

Organisatoren freuen sich über hochengagierte Mannschaften

Zwar hatten im Vorjahr 12 Mannschaften aus 14 Wehren um die meisten Treffer im Netz gekämpft, aber Seifert war mit der Beteiligung jetzt auch sehr zufrieden. Die Groß Garzer Turnhalle der Grundschule wurde nicht nur für die Kinder ein Ort der guten Laune. Schließlich schlossen sich mehrere Ortschaften zusammen, um auf die nötige Zahl für eine Mannschaft von 10- bis 16-Jährigen zu kommen. In der ersten Gruppe starteten Pollitz, Beuster, Lückstedt II und die Spielergemeinschaft Kossebau, Boock und Einwinkel. In der zweiten gingen Bretsch/Drüsedau, Schönberg/Neukirchen, Lückstedt I und Aulosen/Gollensdorf an den Start. "Wir hatten mal die Idee für ein Fußballturnier, damit die jüngsten Mitglieder auch mal was anderes machen als Feuerwehr", erklärte Seifert. Seitdem freuen sich alle auf den Termin im Februar. Anfangs wechselte der Veranstaltungsort, mal war es Lückstedt, mal Lichterfelde. In Groß Garz sind die jungen Fußballer seit fünf Jahren. "Es gefällt uns einfach so gut. Und die Wischelandhalle ist sowieso so stark belegt, dass daran nicht zu denken ist", sagte René Seifert, der in dem Groß Garzer Jugendwart David Pichanski gute Unterstützung fand.

Eier- und Gehacktesbrötchen steuerten die Kameradinnen der Feuerwehr bei. "Heute kam sogar ein Mädchen und hat sich bedankt, weil es hier immer so tolles Essen gibt. Das freut uns sehr", meinte Silke Jalip. Die Kameradin hatte mit den Helferinnen Gaby Griep, Heidrun Heins und Aileen Meyer-Griep von morgens um 8 Uhr alles vorbereitet und erfreute die jungen Gäste zudem mit Pommes und Bockwurst.

Neben Feuerwehrarbeit darf Freizeit nicht zu kurz kommen

Für den ordentlichen Spielverlauf - zweimal vier Minuten - sorgten die Schiedsrichter Robert Krogul und Lucas Heymann. Madelyn Heymann hatte als Schreiberin und Zeitnehmerin wohl den größten Stress, denn um sie herum feuerten Jungen und Mädchen ihre Mannschaften an. Bis zum Nachmittag stand der Sieger aus den zwei Gruppen fest. Der Vorjahressieger, Lokalmatador Groß Garz, konnte den Wanderpokal nicht wieder erobern. Der Hattrick blieb somit aus. Die Spielergemeinschaft aus Kossebau, Boock und Einwinkel triumphierte über Schönberg-Neukirchen. Die Beusteraner Kicker landeten auf dem 3. Platz. Den nächsten Auftritt haben die Jugendwehren beim Verbandsgemeindeausscheid in Bretsch.