Hengstpräsentation in Krumke Fuchs "King Hardy" begeistert Züchter
Die Hengstpräsentation der Pony- und Spezialrassen lockte am Sonntag eine Vielzahl von Besuchern in die Krumker Reithalle.
Krumke. Die Veranstaltung des Reit-, Fahr- und Tourismusvereins Krumke und des Ponyzuchtvereins Altmark begann mit einem Knaller. Zuchtleiter Dr. Ingo Nörenberg vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt schlüpfte in die Rolle des Moderators und kündigte den Sieger der Hengstkörung der Pony- und Spezialrassen in Prussendorf an. "King Hardy", Sohn von "King Bjuti", hatte sich tags zuvor bei einer Hengstkörung in Prussendorf in der Rasse der Deutschen Reitponys durchgesetzt und stach sogar die anderen fünf Rassesieger in der Gesamtwertung aus. Der Fuchshengst von Joachim Holländer aus Beuster zeigte in Krumke unter anderem im Freispringen, dass er zu Recht triumphierte. "Das ist kein Hektiker. Den braucht man nicht erst mit Sie anzusprechen, wenn man ihn an die Hand nehmen will, und sportlich ist er auch", lobte Dr. Ingo Nörenberg. "King Hardy" gehört zu den drei Anwärtern auf den Titel süddeutscher Prämienhengst. Allein drei von 50 Hengsten schafften überhaupt den Sprung zur Körung und als Anwärter in Frage zu kommen. Dann ging es weiter mit der Vorstellung der Beschäler. 45 Hengste und zehn Rassen wurden gezeigt: Shetlandponys, Lewitzer, Merens, Haflinger, Welsh, um nur einige zu nennen. "Quaterback junior" zeigte im Freispringen sein Können, der 20-jährige "Darino" in der Dressur. Gemeinsam mit "Asterix" präsentierte "Darino" im Pas de deux sein Talent, das den Reitern Christopher Dittmann und Julia Templin zu zahlreichen Titeln verholfen hatte. André Muhl fuhr im Einspänner den Welsh "Three-B King of Roses" von Michael Fritz aus Barby.
Darauf folgten Vorführungen im Springen, Sulkyfahren und beim Holzschleppen.