Auf Arbeitstreffen in Iden legten die Verantwortlichen aus Goldbeck, Werben und Iden den ersten gemeinsamen Termin fest Jugendklubs streben künftig eine bessere Zusammenarbeit an
Iden (igu) l Zukünftig möchten die Jugendklubs der Region mehr als bisher kooperieren und diverse Veranstaltungen gemeinsam auf die Beine stellen. Ellen Busse, verantwortlich für den Goldbecker Klub, Annelie Plagemann (Iden) und Birgit Wartmann (Werben) kamen am Montagnachmittag zu einem Arbeitstreffen zusammen.
Als Partner bereicherten Astrid Elling vom Ländlichen Streetwork und Anke Kroschopp vom Kreis-, Kinder- und Jugendring mit ihren Ideen das Treffen, auf dem bereits erste Termine festgelegt wurden. Am kommenden Freitag steht das Weihnachtsbasteln in Iden auf dem Programm. Beginn ist um 14 Uhr. An solchen Nachmittagen lernen sich nicht nur die Jugendlichen der benachbarten Orte besser kennen, sondern die Leiterinnen können sich ebenfalls austauschen. Zu den drei genannten Jugendklubs konnte auch der Rossauer unter Regie von Nancy Olms ins Boot geholt werden, so dass ein Quartett künftig zusammenarbeitet. Ellen Busse machte des Weiteren auf einen weiteren Termin "Appetit": Am 8. Dezember findet ab 14 Uhr ein Workshop über "Cyber-Mobbing" in Goldbeck an der Sekundarschule statt. Neben einem größeren Angebot für die Jugendlichen der Region nennt Astrid Elling einen weiteren Vorteil: Mehrere Mitarbeiter könnten sich effektiver um die jugendliche Gästeschar kümmern.
Die Jugendklubs öffnen täglich. Dart, Billard und Gesellschaftsspiele werden in Iden favorisiert. Gern genutzt wird auch das Außengelände. In Werben ist es ähnlich. "Sie kommen aber auch, um sich einfach zu unterhalten oder um Hausaufgaben zu machen." Die Kinder und Jugendlichen in Goldbeck verwandeln sich gern in kleine Köche. "Kochen und backen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen." Der erste gemeinsame Treff ist am Freitag, dann wird gebastelt.