Familienfest in der "Villa Spatzennest" / Projekt "Spielzeugfreie Zeit" hält in der Stätte Einzug Kinder singen und stellen "Hotels" her
"Wollen wir loslegen?" Die Frage ihrer Leiterin Ute Bremer beantworteten die Kinder mit einem lauten "Ja". Die Krusemarker Kita feierte gestern ihr Familienfest.
Hohenberg-Krusemark l Die Eltern erfreuten sich gestern Nachmittag am Programm der insgesamt 52 zur Kindertagesstätte "Villa Spatzenest" in Hohenberg-Krusemark gehörenden Mädchen und Jungen.
Im Vorfeld bangte allerdings das Team um Leiterin Ute Bremer. Eigentlich "war halbwegs gutes Wetter angesagt". Doch kurz vor dem Startschuss öffnte Petrus seine Schleusen; der Regen entpuppte sich zum Glück als eine kurze Husche. Tische und Bänke schmückten das Außengelände. Und die Kinder warteten sehnsüchtig auf ihren Auftritt. Sie sangen zu Beginn "Vorhang auf", um anschließend beim Lied "Jetzt fahr\'n wir über\'n See" eine musikalische Bootsfahrt in Angriff zu nehmen. Die große Gruppe hatte eine "Pony-dressur" einstudiert, und die Jüngsten präsentierten sich als Schmetterlinge.
Aber nicht nur die Aktivität des Nachwuchses war gefragt. Auch die Väter mussten ihren Beitrag zum gelungenen Familienfest leisten. Es wurden Insektenhotels, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten, gefertigt. Bremer bedankte sich in diesem Zusammenhang bei der Jugendwerkstatt Hindenburg, die das Material dafür zuschnitt und abschliff. Das Motto des Festes war angelehnt an das aktuelle Projekt: Für drei Monate ist die Einrichtung ein "Spielzeugfreier Kindergarten". Unter anderem entstand ein größeres aus Kartons hergestelltes Boot, was die Kinder zum Fest präsentierten. "Das Projekt richtet sich nicht gegen das Spielzeug. Es geht vielmehr darum, den Kindern die Möglichkeit zu geben, in dieser spielzeugfreien Zeit ihre Phantasie auszuleben und Grenzen zu erfahren", informierte die Kita-Leiterin, die sich noch für die Unterstützung bei den Elternvertretern und bei Martin Thomas bedankte.