Museumswoche des Blaulichtmuseums Beuster ging gestern zu Ende Mit Anna-Carina und Militärparade auf zum Finale
Mit dem Sonnenschein kehrten am Sonnabend auch die Besucher ins Blaulichtmuseum Beuster zurück. Das zweite Veranstaltungswochenende war mit zahlreichen Höhepunkten gespickt - vom Auftritt der Sängerin Anna-Carina Woitschack über den des Honecker-Doubles bis hin zur Militärparade, die am Sonnabend Premiere feierte.
Beuster. "Das schlechte Wetter war schon zu spüren", erzählte der Organisator Ralf von Hagen. Um so erleichterter war er, als er am Eingang zum Museum wieder einer Menschentraube begegnete.
Gerhard Klein aus Flessau hatte seinem Freund Reiner Scheffler aus Sachsen so lange davon erzählt, dass sie sich den Rummel nun einmal gemeinsam ansahen. "Was ich hier sehe, hatte ich auch schon unterm Hintern", erzählte Gerhard Klein, während er vor dem Traktor Bulldog 25 stand. "Das ist mal was anderes. Hier ist wirklich allerhand Technik zusammengetragen", lobte Scheffler.
René Mahlke aus Zerbst hatte seinen alten Citroen gleich mitgebracht und fand: "Das ist eine schöne Sammlung." Allerdings würde ihm noch besser gefallen, wenn an den Fahrzeugen Blätter mit Angaben zum Baujahr haften würden.
Viel zum Ausprobieren hatte das Blaulichtmuseum jedenfalls zu bieten. Sei es der Fahrsimulator des Polizeireviers Stendal, der laut Susanne Dehne gut angenommen wurde, oder der Hydraulikspreizer mit Schere von der Feuerwehr Wittenberge. "Mit der Technik kann man einen ganzen Pkw auseinandernehmen oder auch ein Ei transportieren", so Lars Wirwich.
Die Sängerin Anna-Carina Woitschack, bekannt geworden durch die Teilnahme in der letzten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar", avancierte am Sonnabend zum ersten Programmhöhepunkt. Sie sang, gab Autogramme und brauste im Jeep davon. Mit Horst-Erich Rissmann als Honecker-Double gab es direkt im Anschluss viel zu lachen. Der Doppelgänger redete viel und ehrte letztlich Ralf von Hagen mit dem Banner der Arbeit. Kurz darauf reihten sich Militärfahrzeuge für ihre Parade auf - ein Novum für die Museumswoche. Mit historischen Einsatzwagen ging es weiter, als die "alte Garde" des Technikvereins Pütnitz ihre Schauvorführung startete.