Sportverein Groß Garz trifft sich zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Spieleabend Mitglieder wählen einen neuen Vorstand
Der Sportverein Groß Garz hat einen neuen Vorstand. Das fünfköpfige Gremium wurde von den Mitgliedern am Sonnabend auf der Jahreshaupversammlung in der Gaststätte Schulz in Groß Garz einstimig gewählt
Groß Garz l Jens Gernecke ist zwar seit zwei Jahren nicht mehr Vorsitzender, weil er sich aus Zeitgründen aus dieser Funktion eigentlich zurückgezogen hatte. Trotzdem hielt er am Sonnabend einmal mehr den Rechenschaftsbericht. Darin erläuterte er zunächst die Vorstandsarbeit in den zurückliegenden zwölf Monaten. Unter anderem habe eine bauliche Begehung des Sportlerheims stattgefunden, um den restlichen Sanierungsbedarf einzuschätzen. Maßnahmen sind noch am Fußboden, im Sanitärbereich und im Schiedsrichterraum notwenig. Zudem sind teilweise feuchte Wände festgestellt worden. Die Gemeinde prüft derzeit finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. "In jedem Fall sind Arbeitsleistungen durch die Vereinsmitglieder notwendig", so Gernecke.
Als einen guten Schritt bezeichnete der Redner die Fusion der Abteilung Fußball mit den Krüdenern. Diese sei aufgrund des demografischen Wandels erfolgt. Bei Punktspielen seien oft nur noch sehr schwer komplette Mannschaften zu bilden gewesen. Die an erster Stelle von Manfred Schulz vorbereitetete und durchgeführte Fusion stellt nun sicher, dass alle Groß Garzer Spieler regelmäßig am Punktspielbetrieb teilnehmen können. Die Zusammenlegung habe sich positiv auf die Spielleistungen ausgewirkt. So ist die erste Mannschaft in die Kreisoberliga aufgestiegen und spielt in der Tabellenspitze mit. Gernecke bedankte sich bei Manfred Schulz für das Engagement - und erhielt dafür einen kräftigen Applaus von den Anwesenden.
Die Mitglieder des Sportvereins haben sich auch ins allgemeine Dorfgemeinschaftsleben mit eingebracht - zum Beispiel das Dorffest mitgestaltet, am Weihnachtsmarkt mitgewirkt und vieles mehr.
Gernecke konnte eine positive Mitgliederentwicklung bekannt geben. War der Verein 2011 noch 131 Mitglieder stark, so zählt er gegenwärtig sogar 137 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder. Stärkste Abteilung ist mit Abstand der Fußball (23 Jugendliche, 31 Erwachsene). Abteilungsleiter ist Michael Schultz. In der von Axel Giebe und Fred Balecke geleiteten Abteilung Kraftsport sind zwölf Erwachsene aktiv. Der Schach-Abteilung (Leiterin Sandra Hofmann) gehören immerhin 18 Erwachsene und 20 Jugendliche bzw. Kinder an. Leider muss sich Hofmann als Trainerin aus beruflichen Gründen zurückziehen. Es wird ein neuer Abteilungsleiter bzw. Trainer gesucht. Außerdem gibt es noch die Abteilungen Tennis (14 Erwachsene) und Gymnastik (13 Erwachsene).
Die Finanzstatistik hielt Kassenwart Ilka Friedrich. Einnahmen und Ausgaben hielten sich die Waage. Für die tadellose Buchführung erhielt die "Schatzmeisterin" ebenfalls viel Applaus. Nachdrücklich kritisierte Jens Gernecke die immer geringer werdende Beteiligung an den Mitgliederversammlungen.
Nach der Entlastung des Vorstands (alle erhielten Blumen für ihre Arbeit) stand die turnusgemäße Vorstands-Neuwahl auf der Tagesordnung. Danny Glombitza und Ronny Fuchs traten nicht erneut an. Außerdem kündigte Jens Gernecke an, sich nun definitiv aus der Vorstandsarbeit zurückzuziehen. In den Vorstand wiedergewählt wurden Ilka Franke, Fred Balecke und Falko Pitschelt. Neu gehören dem Gremium Manfred Schulz und Volker Wulf an. Alle wurden einstimmig gewählt. Den neuen Vorsitzenden wählen die fünf Vorstandsmitglieder demnächst auf ihrer konstituierenden Sitzung.
Im Anschluss an die Wahl und der Abhandlund der letzten Tagesordungspunkte wurde der offizielle Teil mit einem traditionellen Spieleabend und einem gemütlichen Beisammensein beendet.