Berufsgenossenschaft zertifiziert Bauunternehmen nach zwei Jahren intensiver Vorarbeit Schulz geht lieber auf Nummer sicher
Beim Unternehmer Hans-Joachim Schulz spielt große und schwere Technik eine wichtige Rolle. Da bedarf es auch entsprechender Aufmerksamkeit in Sachen Sicherheit.
Seehausen l Der Seehäuser Unternehmer Hans-Joachim Schulz hat sich sowohl für seine geschäftlichen als auch freizeitlichen Aktivitäten Betätigungsfelder ausgesucht, in denen meist PS strotzende Technik eine wichtige Rolle spielt - sei es in Sachen Brand- und Katastrohpenschutz, bei Schwerlasttransporten, dem Bau mobiler Wege für schweres Gerät durch unwegsames Gelände, beim Freileitungsbau oder bei den früheren Tatra-treffen im Industriegebiet der Alandstadt, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und doch muss sich auch Schulz als Arbeitgeber scheinbar trockener Materie wie dem Arbeitsschutz widmen.
Rund 50 Mitarbeiter sind mit im Boot
In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft (BG) ETEM (Energie, Textil, Elektro, Medizinerzeugnisse) erfüllte Schulzes DTF-Gesellschaft (Dienstleistungen im Telekommunikations- und Freileitungsbau) jetzt die Auflagen für ein Zertifikat, das der Unternehmer und seine geforderten Leitungskräfte kürzlich feierlich übergeben bekamen. Das gerahmte Papier bescheinigt dem Bauunternehmen, dass es den Arbeitsschutz nach den entsprechenden Vorgaben des Gesetzgebers vorbildlich erfüllt. Dafür musste Schulz neben den üblichen Genossenschaftsbeiträgen nicht nur tief in die Tasche greifen und zwei Jahre Zeit investieren, sondern das Sicherheitsmanagement seiner Gesellschaft auf verlässliche und überprüfbare Füße stellen sowie die rund 50 Mitarbeiter, die oft im wahrsten Sinn des Wortes hoch hinaus müssen und quasi unter Spannung stehen, umfassend schulen.
Die Urkunde soll sich in den kommenden drei Jahren - so lange ist das Zertifikat gültig - aber auch bezahlt machen. Denn, wenn sich durch das Einhalten der Sicherheitsstandards Unfälle vermeiden lassen, erspart das Ausfälle, Stress und unterm Strich wieder Bares. Außerdem kann Schulz mit dem Papier künftigen Auftraggebern im Schnellverfahren belegen, dass sie mit der DTF sozusagen auf der sicheren Seite sind und die Mitarbeiter firm bei den einschlägigen Vorschriften sind. Gerd König, technischer Sicherheitsbeamter bei der BG ETEM, bescheinigte den DTF-Leuten zurückblickend ein Höchstmaß an Kooperation und das kompromisslose Erfüllen aller anspruchsvollen Vorgaben.