Begegnungsolympiade der Werkstätten für behinderte Menschen an der Landessportschule Sport und Spaß stärken das Wir-Gefühl
Über 900 Teilnehmer und rund 300 Helfer vom Netzwerk "Werkstätten im Landkreis Stendal" treffen sich in Osterburg unter dem Motto "Begegnungsolympiade - gemeinsam läufts".
Osterburg l Lebenshilfe steht nicht nur für Werkstätten, in denen Menschen mit Handicap eine sinnvolle Beschäftigung finden, sondern auch für die Förderung von Fertigkeit und Fähigkeiten sowie für das Lebensgefühl der Betreuten. Letzteres schließt Kontakte knüpfen und gemeinsame Freizeitaktivitäten ein. So wie bei der Begegnungsolympiade, die die drei anerkannten Werkstätten der Region für behinderte Menschen (Osterburg, Stendal und Elbe-Havel) für Dienstag, 26. Juni, an der Landessportschule Osterburg gemeinsam organisieren. Weil Integration und die Zusammenarbeit verschiedener gesellschaftlicher Kräfte auch immer eine wichtige Rolle spielen, sind Zaungäste ab 9.30Uhr gern gesehen, betont Mitorganisator Peter Kunze von der Osterburger Lebenshilfe.
Die Wettbewerbe gehen bis etwa 13 Uhr. Danach sammeln sich Sportler, Betreuer und Gäste vor der großen Bühne, an der mit einer Disco für Stimmung gesorgt wird und auf der alle Teilnehmer ihre Medaillen bekommen sollen.
Der sportliche Teil ist ganz auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Betreuten abgestimmt. Im Rund des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions finden unter anderem der 75-Meter-Lauf, Schlagballweitwurf, Weitsprung und Torwandschießen statt. Rund um den Fuchsbau werden zudem zwei Laufstrecken über 1,2 und 3 Kilometer angeboten. Unterhaltsamer geht es auf dem Kunstrasen im benachbarten Stadion weiter, wo unter anderem Ziel- und Gummistiefelweitwerfen oder der Hindernislauf mit einer Kartoffel (die Alternative zum Eierlauf) auf der Tagesordnung stehen.
Für Menschen mit einer schweren oder Mehrfachbehinderung ist der sportliche Tanz im Angebot, bei dem die Veranstalter Unterstützung vom Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege (IWK) Stendal bekommen. In dem Zusammenhang bedankt sich Kunze bei allen Sponsoren und Unterstützern, die bei der Stärkung des Wir-Gefühls und beim Aktivsein Hilfe leisten. Das schließt das Versorgungsteam der Landessportschule ebenso wie Carsten Wulfänger ein. Der zweite Beigeordnete des Stendaler Landrates hat nämlich die Schirmherrschaft der Begegnungsolympiade übernommen.