SV Groß Garz plant Sanierung des Vereinsgebäudes mit Spenden und fleißigen Helfern Sportler wollen klotzen, nicht kleckern
Am Wochenende ging für die Mitglieder des Sportvereins Groß Garz ein Spieletag über die Bühne. Doch bevor am Nachmittag die Karten auf den Tisch gelegt wurden und sich die Würfler um die höchste Punktzahl bemühten, ging es in der Jahreshauptversammlung ans Eingemachte.
GroßGarz l Vor einem Jahr hatte Danny Glombitza den Chefposten von Jens Gernicke übernommen. Den Rechenschaftsbericht trug auf der Jahreshauptversammlung noch der alte Chef vor.
Bei 140 Mitgliedern kann er generell nicht meckern, so viel steht schon mal fest. Fest steht für ihn aber leider auch, dass die baulichen Sanierungsarbeiten nicht so fortgeschritten sind, wie er es sich gewünscht hatte. Das Sportlerheim muss von den Sanitäranlagen über die Fußböden, die Innenwände bis hin zur Dacheindeckung einen neuen Schliff bekommen. Jetzt werden dringend Helfer für das Unterfangen gesucht. Sponsoren für Material, zum Beispiel Farbe, Gardinen und Sanitärkeramik sind willkommen. Speziell im Bereich Kraftsport müsse außerdem aufgestockt werden. Dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Zehrental stehen die Chancen gut für eine Materialauffrischung.
Die größte Veranstaltung im vergangenen Jahr war das Vereinsjubiläum anlässlich des 50. Geburtstages der Sportlergemeinschaft. Ein großer Dank ging in Gernickes Bilanz noch einmal an die Sponsoren und besonders an Sigrun Schulz, die mit ihrer guten Bewirtung zum Gelingen des Festes beitrug. Auch intern ist der Groß Garzer für jede Unterstützung dankbar. Danny Glombitza erhofft sich künftig noch mehr Engagement aus den eigenen Reihen. Jede Abteilung sollte seiner Meinung nach mindestens ein Vorstandsmitglied haben. Um so mehr freute es Glombitza, dass sich Volker Wulff dazu bereit erklärte, im nächsten Jahr im Vorstand mitzuwirken.
Im Anschluss an das Resümee nahm sich Jens Gernicke die einzelnen Abteilungen vor. 20 Erwachsene und 20 Jugendliche verzeichnet der Schachbereich, den Sandra Pracht führt, seitdem Wilhelm Dahmes kürzer tritt. Im letzten Jahr nahmen die Spieler erstmals wieder an Meisterschaftswettkämpfen teil. In der Grundschule wird samstags regelmäßig geübt. Die Fußballabteilung weist mit 23 Jugendlichen und 31 Erwachsenen den stärksten Zuspruch auf. 2011 fanden sich die Spieler zu einer zweiten Männermannschaft - mit Krüden - zusammen. In der E- und F-Jugend gibt es bisher je ein Team. Glombitza wünscht sich da noch mehr frischen Wind und neue Mitglieder aus den Geburtsjahren 2000 bis 2003. Als Ziel sieht der Fußballer den Aufstieg in die Kreisoberliga an.
Neun Mitglieder trainieren Kraftsport. Marco Grunert belegte den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im aktiven Mittelgewicht. Lars Winkler kam bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im Leichtgewicht auf den 9. Platz. Das Weihnachtsbankdrücken im Verein fiel aus, am 18. Februar findet das Frühjahrsbankdrücken statt. Im Bereich Tennis, in dem Anette Noack 14 Mitglieder anleitet, erhofft sich der Verein mehr Mitglieder. Den Gesundheitssport führt mit sechs Frauen Petra Pietschel an. Eine Step-Aerobic-Gruppe ist geplant.
Und noch mehr hat sich der Verein vorgenommen: die Organisation des Dorffestes und des Herbstmarktes, eine Rad- oder Bustour sowie mehrere Arbeitseinsätze im Sportlerheim.
Nach so viel Planung war Erholung und Spaß beim Skatspielen und Würfeln angesagt. "Das war schon so, als ich Kind war", erzählte Glombitza, "und an dieser Tradition will ich festhalten. Vielleicht gibt es nächstes Jahr sogar wieder eine Schachrunde."