1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Stadt am Little Big Horn ist bereit

Westernstadt Cody Stadt am Little Big Horn ist bereit

Westernfans haben am Sonnabend ihr Städtchen im Miniformat auf Vordermann gebracht. Cody ist für das Pfingsttreffen vorbereitet.

Von Walter Schaffer 08.05.2016, 17:00

Bretsch l Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an. So heißt es in dem Lied der Gruppe Truck Stop aus dem Jahre 1980. Das mag zwar für das Land Hamburg stimmen, für Sachsen-Anhalt fängt dieser aber schon zwischen Bretsch und Dewitz an, denn dort liegt am Little Big Horn die legendäre Westernstadt Cody im Miniformat.

Dies ist die Wahlheimat der 22 Mitglieder des Vereins Wilder Westen Bretsch, der vor zwölf Jahren gegründet wurde. Zwei Jahre später, so die Kassenwartin Astrid Giggel alias Frederice Cody, deren Mann Erwin Giggel alias Buffalo Bill von Anfang an dem Verein vorsteht, wurde mit dem Bau der Gebäude begonnen. In den meisten Fällen, so Monika Kupfernagel, die dem legendären Pony-Express vorsteht, bilden Wohnwagen das Gerüst, welche von außen nach Westernart verschalt wurden.

Rita Behrens als verwitwete Farmersfrau hatte sich schon einen Überblick verschafft und kam auf 19 Gebäude und eine Kirche. Darunter sind beispielsweise das Telegraph Office, das Irma Hotel, der Saloon oder auch der Puff. Mehr Häuser werden nicht mehr entstehen, denn das malerisch gelegene Gelände hat keine freien Bauplätze mehr. Am Sonnabendmorgen trafen sich einige der Hobbyisten zu ihrem letzten Arbeitseinsatz vor Pfingsten – denn dann wird wieder in Cody City etwas los sein. Am Pfingstsonnabend ab 13 Uhr und am Pfingstsonntag ab 10 Uhr sind Gäste beim großen Westerntreffen willkommen. Etliche Besucher haben bereits die Betten in den Häusern gebucht. Andere bringen ihre Wohnwagen mit oder bauen Zelte auf. Damit an diesen Tagen alles ordentlich und einladend aussieht, wurden Betten bezogen, Rasen gemäht oder Fassaden gestrichen. Beim großen Treffen ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Die Kinder können in das Geheimnis des Goldwaschens eingeweiht werden. Da werden sich nicht nur die Patenkinder vom DRK-Kinderheim aus Apenburg freuen, die auch eingeladen sind. Für Mädchen und Jungen gibt es an den beiden Tagen auf dem Areal verschiedene Spielmöglichkeiten. Ein Schmied wird seine Fertigkeiten an einer Feldschmiede demonstrieren, und natürlich wird es Gewehr- und Pistolensalven am Little Big Horn geben, wo 1876 das 7. US-Kavallerieregiment von Indianern der Lakota Sioux unter anderem unter Führung von Sitting Bull vernichtend geschlagen wurde.