Auftritt Walter Plathe als Otto Reutter
In Vielbaum gibt sich Walter Plathe die Ehre. Der Schauspieler schlüpft in die Rolle von Otto Reutter.
Vielbaum (igu) l Freunde erstklassiger Unterhaltung sind eingeladen zu einem besonderen kulturellen Leckerbissen: Am Sonntag, 5. Juni, gastiert der bekannte Schauspieler Walter Plathe ab 16 Uhr im Vielbaumer Veranstaltungszentrum. „Und das alles weg‘n de Leut“, heißt der Otto-Reutter-Sonntagnachmittag.
Walter Plathe, der im Ostberliner Stadtteil Mitte aufwuchs, singt Otto Reutter und zeigt seinem Publikum auf markante Weise, wie aktuell die aus den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts stammenden Couplets noch immer sind. Otto Reutter, der gebürtig Otto Pfützenreuter hieß, wurde am 24. April 1870 in Gardelegen geboren. Er soll Kaufmann werden – will aber lieber zum Theater. „Kaufmann gelernt, heimlich entfernt“, heißt es über ihn. Lehr- und Wanderjahre, in denen er als Bühnenarbeiter, Aushilfsdichter und Direktor eines Tingeltangel-Theaters Licht und Schatten des Künstlerlebens kennen lernt, bringen ihm den gewünschten Erfolg. Seine geistessprühenden Couplets und seine Art des Vortrages begeistern das Publikum und lassen aus Otto Pfützenreuter Otto Reutter werden, einen vom Publikum gefeierten und umjubelten Künstler.
Zufällig lernt Reutter ein junges Mädchen kennen, die ihn ein paar Mal auf dem Klavier begleitet. Am 5.11.1950 schenkt sie einem strammen Jungen das Leben. Die Mutter schickt ihren Walter in die Kaufmannslehre.
Zufällig hat der junge Mann aber keine Lust, mit weißen Mäusen und Zierfischen hinter dem Tisch zu stehen. Stehen will Walter Plathe auf der Bühne und hinter der Kamera - was er dann auch tut. Zufällig erinnert sich Plathe eines Tages auch an die Reutter-Couplets, die ihm seine Mutter schon an der Wiege gesungen hat. Und mit ihnen erfreut er nun schon seit über zehn Jahren sein Publikum.
Kartenvorbestellungen für diesen Nachmittag gibt es nur unter der Tel. 039386/7 95 83, teilt Irmgard Speck mit. Die vorbestellten Tickets werden dann zu einem späteren Zeitpunkt in den Vorverkaufsstellen in Seehausen und Osterburg ausgegeben.