Küken Pünktlich zum Osterfest
In Hecklingen platzen am Sonntag 40 Eier auf
Hecklingen
Wenn ein neues Leben das Licht der Welt erblickt, ist das immer wieder ein Moment der Magie. Kleine niedliche Wesen werden am Sonntag pünktlich zum Osterfest erwartet. In Hecklingen steht die Ankunft von 40 kleinen Küken in Aussicht. 60 „Geschwister“ sind bereits in dieser Woche aus dem Ei geschlüpft.
Dass es dazu kommt, wurde veranlasst. Dabei fällt der Termin der Geburt aber zufällig auf Ostern. An diesem Tag wird der Mann, der die Fortpflanzung organisiert hat, nicht so richtig zur Ruhe kommen. Lothar Peters aus Hecklingen muss mehrmals am Tag nachsehen, um die Neuankömmlinge zu begrüßen.
100 auf einen Streich schafft ein Huhn nicht
Denn Hühner können 100 Eier auf einmal nicht ausbrüten. Mitglieder von Rassegeflügelzuchtvereinen haben spezielle Brutmaschinen, die das übernehmen.
Bis Eier, die dort eingelegt werden, aufplatzen, dauert es 21 Tage. Die Bedingungen müssen stimmen. „Die Temperatur muss immer gleich sein etwa 37,8 Grad und zirka 55 bis 60 Prozent Luftfeuchtigkeit“, erzählt Peters. Drei Tage vor dem Schlupf wird die Luftfeuchtigkeit dann noch einmal erhöht. Dann stellt Peters noch ein Schälchen mit Wasser rein.
Ostersonntag plant er schon jetzt Zeit ein, um von früh an bis zum Abend zu prüfen, ob die Jungen sich ihren Weg aus der Schale erfolgreich frei picken.
Wenn sie da sind, kommen sie sofort wieder ins Warme. Züchter haben dafür eine Box, die mit einer extra Portion Rotlicht angestrahlt wird.
In diese Wärmekiste ist in Hecklingen mit den besagten 60 schon geschlüpften kleinen Hühnern schon Leben eingezogen.
Schon jetzt ist erkennbar, dass keines dem anderen gleicht. Lothar Peters lacht und erzählt, dass er auch seine ausgewachsenen Hühner alle unterscheiden kann. „Meine Frau kann das immer nicht verstehen, wie ich mir das merke“, sagt er mit einem Schmunzeln.
Immer mehr Hühnerfreunde
Was passiert am Ende mit den Tieren? Schauen haben im vergangenen Jahr nicht stattgefunden. Wie es jetzt weiter geht, kann gleichfalls keiner sagen. Peters muss sich trotzdem keine Sorgen um den Nachwuchs machen. „Die Zahl der Leute, die sich Hühner für den Eigenbedarf halten, hat in den vergangenen Jahren extrem zugenommen“, sagt er. Er habe Anfragen aus vielen Orten. Viele seien auf ihn über das Internet aufmerksam geworden oder hätten gehört, dass er Tiere züchtet. Tiere der Rasse New Hampshire sind typische Haushühner. Kennzeichnend für sie ist, dass sie viele große Eier legen.
Bis die kleinen Küken so weit sind, werden noch Wochen vergehen. Einige befinden sich ja nach wie vor noch im Ei. In das kann Peters mit einer speziellen Lampe auch hinein gucken. So erkennt er, wenn er auch am Anfang, ob sie befruchtet sind und in die Maschine eingelegt werden oder auf den Tisch kommen. Dass die Küken sich das Osterfest als Termin ausgesucht haben, passiert in Hecklingen nicht das erste Mal. Trotzdem ist es auch für den erfahrenen Züchter immer wieder ein Wunder.