1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Bauplanung für Bungalows fehlt

Bauamt Arendsee wartet auf Antrag vom Vorhabenträger in Fleetmark Bauplanung für Bungalows fehlt

Von Helga Räßler 21.03.2012, 04:04

Die Arbeiten an der Baustelle am Ortwinkler Weg in Fleetmark ruhen. Ein Bauantrag zur Errichtung der geplanten Wohnresidenz für ältere Menschen liegt noch nicht vor. Erst dann kann der Bauausschuss der Einheitsgemeinde darüber befinden.

Fleetmark l Doch im Internet können sich bereits Interessenten für die geplanten Komfort-Bungalows am Ortwinkler Weg in Fleetmark bewerben. Per Mail können sie eines von 40 Objekten für 250 000 Euro erwerben.

"Das ist mir neu", räumte gestern Arendsees Bauamtsleiter Gert Reckling im Volksstimme-Gespräch ein. Nicht neu ist ihm indessen das Bauvorhaben selbst. Auf zirka 35 000 Quadratmetern wolle ein Vorhabenträger eine Wohnanlage "Happy Life Home" für Senioren im Bungalowstil errichten. Für die Fläche existiere ein ordnungsgemäßer Bebauungsplan.

Investor ist über Verfahrensschritte informiert

"Aber weder eine Bauvoranfrage noch ein Bauantrag liegen bisher bei uns vor", betonte er. Denn der B-Plan müsse für das Vorhaben geändert werden. Grenzen seien neu zu fassen, ein Parkplatz neu einzuplanen.

"Lediglich eine Vorinformation über das Projekt hatte uns der Planer Mitte Februar zukommen lassen", sagte Gert Reckling. Parallel sei auch der Fleetmarker Ortschaftsrat informiert worden.

"Wir haben den Vorhabenträger über die weitere Verfahrensweise in Kenntnis gesetzt", berichtete Reckling weiter. Das sei am 24. Februar gewesen. "Wir haben ihm auch deutlich gemacht, das bis zum Baustart schon ein halbes Jahr vergehen kann", so Reckling. Denn nötig sei nach einem Antrag die Vorlage einer Entwurfsplanung für die beabsichtigte Änderung des B-Planes. Der müsse dann im Bauausschuss begutachtet werden. Nach dem Beschluss zur Aufstellung des veränderten Planes müsse die Planung anschließend öffentlich ausgelegt werden. Bürger und die Träger öffentlicher Belange seien zu hören.

"Danach stehen die Auswertung der Stellungsnamen, die Abwägung und eventuelle Änderung der Planung an", zählte der Bauamtschef auf. Erst dann komme es zum Beschluss und innerhalb einer ebenfalls vorgeschriebenen Frist zur Umsetzung.

Dem Vorhabenträger sei auch klargemacht worden, dass erste Erschließungsarbeiten vor Ablauf der genannten Genehmigungsschritte nur in Abstimmung mit dem Altmarkkreis Salzwedel erfolgen könnten.

Das sei nicht erfolgt, denn die Baumfällarbeiten in Vorbereitung des Parkplatzbaus am Ortwinkler Weg seien Anfang März mit einer fälschlicherweise vom Arendseer Ordnungsamt ausgestellten Genehmigung gestartet worden. "Ab 1. März ist das Baumfällen nur mit einer Ausnahmegenehmigung des Kreises möglich", sagte Reckling. Deshalb war das Fällen gestoppt worden (wir berichteten).

Während der Bauausschuss in seiner nichtöffentlichen Beratung am 6. März über das Vorhaben beratschlagte, waren bereits am 5. März zwei der alten Steineichen der Motorsäge zum Opfer gefallen. Weiterer Schaden wurde dank des beherzten Eingreifens von Anwohnern verhindert. "Ich habe diese am 13. März über das Projekt informiert", so Reckling.