Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel und Bibliotheksförderverein feiern 20 Jahre Bücherbus Bei Party für Geburtstagsbus gibt\'s Geschenke
Seit 20 Jahren ist der Bücherbus der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel auf den Straßen der westlichen Altmark unterwegs. Am 2. Juni soll der runde Geburtstag auf dem Rathausturmplatz gefeiert werden.
Salzwedel l Der Bücherbus der Salzwedeler Stadt- und Kreisbibliothek wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Aus diesem Grund wollen Bibliothek und Bibliotheksförderverein am Sonntag, 2. Juni, von 13 bis 16 Uhr eine Geburtstagsfeier auf dem Rathausturmplatz veranstalten. "Es gibt ja verschiedene Geburtstagsbräuche. Wir kennen es, zum Wiegenfest etwas geschenkt zu bekommen. Am 2. Juni folgen wir allerdings dem Brauch, dass das Geburtstagskind seinen Gästen etwas schenkt", erklärte Claudia Büssow, Vorsitzende des Bibliotheksfördervereins, gestern.
Für die Geburtstagsfeier haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen. Auf die Gäste der Fahrbibliothek werden gleich mehrere Überraschungen warten. Unter anderem haben sich die Bibliotheksmitarbeiter eine Schätzfrage ausgedacht (siehe Infokasten). Aber auch an einem Fotorätsel können sich die Besucher beteiligen.
"Das Rätsel läuft bereits in der Fahrbibliothek. Alle Nutzer können sich daran beteiligen. Die letzte Chance wird dann am 2. Juni sein", berichtete Claudia Büssow. Das Rätsel besteht aus insgesamt 15 Bildern, die Details aus dem Bücherbus zeigen. Drei Fotos gehören jedoch nicht in die Fahrbibliothek. Diese gilt es zu erkennen.
"Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 5 Büchergutscheine im Wert von 20 Euro für die Buchhandlung Leseland und 5 Gutscheine für einen Drogeriemarkt", so die Vorsitzende des Bibliotheksfördervereins. Die Gewinner werden am Dienstag, 4. Juni, in der Stadt- und Kreisbibliothek ermittelt.
Susanne Laschütza liest für die Kinder, Dörte Bekker spielt auf dem Akkordeon
Für die Kinder wird es ein Würfelspiel geben. "Dafür haben wir zwei überdimensionale Würfel und insgesamt elf Kisten mit Preisen. So können die Kleinen Bücher, CDs und andere Dinge erwürfeln", verriet Claudia Büssow.
Die Groß Grabenstedter Autorin Susanne Laschütza wird den Kindern aus ihren Büchern vorlesen. Und auch für die musikalische Umrahmung wird mit Dörte Bekker und ihrem Akkordeon gesorgt sein. "Wir haben unser Fest extra auf das Wochenende gelegt, an dem auch das Hansefest stattfindet. So können wir hoffentlich noch mehr Leute ansprechen", sagte Claudia Büssow.
Die Mitglieder des Fördervereins und die Mitarbeiter der Bibliothek wollen an dem Nachmittag mit ihren Gästen ins Gespräch kommen und ihre Arbeit vorstellen. "Vielleicht können wir so auch noch das ein oder andere neue Mitglied für unseren Verein gewinnen", hofft die Vereinsvorsitzende. Momentan zählt der Bibliotheksförderverein 50 Mitglieder.
Der Bücherbus war 1993 von der Kreisverwaltung angeschafft worden. "Anfang der 90er Jahre waren auf den Dörfern die Bibliotheken weggebrochen. Wir wollten die Menschen in der ländlichen Region aber weiterhin mit Literatur versorgen. Die Kreisverwaltung hat uns als Bibliothek dann damit beauftragt, den Bücherbus zu betreiben", erinnerte sich Bibliotheksleiterin Bettina Mühe.
Ab 2005 bekam die Bibliothek vom Altmarkkreis Salzwedel eine Pauschale. Die Gemeinden zahlen pro Jahr an den Kreis eine Gebühr von 2,50 Euro je Einwohner. "Leider wurde die Pauschale in den vergangenen Jahren gekürzt. Für die kommenden drei Jahre erhalten wir einen festen Zuschuss", so Bettina Mühe.
Claudia Büssow und ihren Mitstreitern sei sie sehr dankbar für deren Einsatz. "Es ist toll, was der Förderverein alles auf die Beine stellt", sagte die Bibliotheksleiterin.
Möglich sei das nur, aufgrund der Unterstützung der Sponsoren, erklärte Claudia Büssow. "Die Anerkennung unserer Arbeit und auch das Interesse der Öffentlichkeit ist gut. Man kommt uns entgegen und hilft uns", freute sich die Fördervereinsvorsitzende.