1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Chüden feiert 777. Geburtstag

Dorffest Chüden feiert 777. Geburtstag

"Cudene" ist 1238 in einer Urkunde erstmals erwähnt: Das ist die Geburtsstunde von Chüden vor 777 Jahren.

Von Anke Pelczarski 23.08.2015, 19:29

Groß Chüden l "Kennst du den hier noch?", "Das ist doch...": Die ausgelegten Fotos verführten die Besucher im Festzelt zum genaueren Hinschauen. Da ging es um Kinder aus dem Achterdorf, aber auch um viele andere Ecken in Groß und Klein Chüden.

"Am bunten Programm, das wir an den zwei Tagen erleben werden, haben viele Bürger mitgewirkt. Das ist ein Zeichen dafür, dass unser Dorf noch lebt", sagte Ortsbürgermeister Detlef Korneck am Sonnabend während der Eröffnung. Er machte vor allem auf die Modenschau mit "hochprofessionellen Models" neugierig.

Und die hatte es dann auch in sich. Denn kein anderer als Modedesigner Wolfgang Joop (gespielt von Wolfgang Schulz) gab sich die Ehre, um Bekleidung aus den vergangenen 150 Jahren zu präsentieren. Darunter waren Trachten von einst, die Bekleidung für den Kirchgang, aber auch Nachtwäsche. "Die Modelle hat uns Familie Müller zur Verfügung gestellt, die in Kassuhn eine Heimatstube hat", bedankte sich Modenschau-Organisatorin Ulrike Gude für die Unterstützung.

Brautkleid von 1971 passt noch

Neueres stammte aus den eigenen Kleiderschränken. So zog Edith Schulz noch einmal ihr Brautkleid an, mit dem sie im Jahr 1971 zu ihrem Lothar Ja sagte. "Wir sind auch heute noch glücklich", verriet sie gegenüber der Volksstimme und fügte hinzu, dass es erst ein komisches Gefühl gewesen sei, noch einmal ins "Weiße" zu schlüpfen. Es habe jedoch sehr viel Spaß schon im Vorfeld gemacht, diesen besonderen Programmpunkt mit gestalten zu dürfen.

Die Zuschauer hatten ihre Freude daran, was ihnen Detlef Stieler, Annette Nowak, Anne Wendt, Kordula Engel, Christiane Bindemann, Marcus Dragendorf, Marcus Schwanke, Michaela Ebeling, Maria-Lara Ebeling, Gabi Nowak, Edith Schulz, Anika Gude sowie Kinder aus dem Ort auf dem Laufsteg und dahinter präsentierten.

Auch rund ums Festzelt gab es viele Angebote. Kinder durften beispielsweise reiten. Die Salzwedeler Kaninhopp-Gruppe warb für ihren Sport. Die Kuhfelder Bogenschützen luden zum Ausprobieren ein. Schmied Bruno Sell und sein Gehilfe Enrico Dannies heizten das Schmiedefeuer trotz sommerlicher Temperaturen an. Christoph Seifert aus Ritze hatte Spielzeug-Dampfmaschinen mitgebracht, die sowohl die Kinder wie der vierjährige Christian Enigk aus Lübeck als auch Erwachsene wie Arendt Michaels aus Groß Chüden bestaunten. Der Tanzabend am Sonnabend kam ebenso gut an wie der Frühschoppen mit "Scheres Crew" am Sonntag. Mit Sketchen auf Platt erfreuten Anke Ralf und Annedore Woltersdorf vom Plattdeutschen Theater Wendland.