1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Duo gibt im Hanseat ein umjubeltes Konzert

Celine Rudolph und Rüdiger Caruso Krause bezaubern mit multikulturellem musikalischen Mix Duo gibt im Hanseat ein umjubeltes Konzert

23.08.2011, 04:39

Die deutsch-französische Echo-Jazz-Preisträgerin Celine Rudolph und hat gemeinsam mit Rüdiger Caruso Krause, Tourbegleiter und Ehemann, am Sonnabend im Hanseat ein Konzert gegeben. Dabei gelang es der Sängerin, den weichen Klang der französischen Sprache in die deutsche Sprache zu transportieren. Das Publikum dankte dem Duo mit frenetischem Applaus.

Von Oliver Becker

Salzwedel. Im Rahmen des 16. Altmärkischen Musikfestes hat das Hanseat am Sonnabend Celine Rudolph und Rüdiger Caruso Krause nach Salzwedel geholt. Für die zahlreichen Besucher war schon im Vorfeld klar, dass sie ein Abend des musikalischen Hochgenusses erwartet. Und einem romantischen Abend stand auch nichts im Wege, denn selbst das Wetter spielte endlich einmal mit. "Es ist das erste Mal, dass wir in diesem Jahr in unserer Summernight-Jazz-Reihe die Terrasse nutzen können", freute sich Hansa-Chef Michael Wolter vor dem Beginn des Konzerts.

Weichen Klang ins Deutsche übertragen

Das Duo Rudolph/Krause entführte das Publikum in eine multikulturelle Welt, in welcher der Jazz, der französische Chanson, aber auch der brasilianische Bossa Nova und afrikanischen Rhythmen den musikalischen Takt vorgaben. Am Sonnabend stellte Celine Rudolph auch ihre neue CD "Salvador" vor. Der Name ist nicht nur ein Verweis auf die brasilianische Stadt gleichen Namens, sondern auch eine Hommage an den von ihr sehr verehrten französischen Chansonnier Henri Salvador. Geboren in Französisch-Guayana hatte er den südamerikanischen Rhythmus im Blut, der seine Musik maßgeblich beeinflusste.

Celine Rudolph brachte einige Songs von Salvador in französischer, aber auch in deutscher Sprache zu Gehör. Es gelang ihr, den weichen Klang der französischen Sprache hinüberzuretten in die deutsche Übersetzung. Sie vermied hart klingende Silben, und so fügte sich das deutsche Sprachbild harmonisch in die melodischen Kompositionen ein.

Die Deutsch-Französin erhielt 2010 für ihre CD "Metamorflores" den Echo-Jazz-Preis als Sängerin des Jahres National. Rüdiger Caruso Krause, Tourbegleiter und Ehemann, ist in Salzwedel kein Unbekannter. Erst im Frühjahr dieses Jahres gastierte er mit seiner Band "Elektric Krause" im Hanseat, wo er von den Fans begeistert gefeiert wurde.

Auch am Sonnabend verharrte das Publikum während den einzelnen Darbietungen mucksmäuschenstill, um sich nicht einen einzigen der zarten Töne entgehen zu lassen. Nach jedem Song daher zunächst sekundenlange Stille – danach frenetischer Beifall.

Auf die Stille folgt frenetischer Applaus

Es war der Lohn an die Künstler für einen überaus gelungenen Abend. Mit einem Wiegenlied, in einer abgewandelten Form, bestehend aus afrikanischen Klängen und deutschem Text, verabschiedeten Celine Rudolph und Rüdiger Caruso Krause die Gäste in die Nacht.

Am Sonnabend, 27. August, gibt das "Theater fahrendes Volk" zwei Vorstellungen. Um 16 Uhr wird "Max und Moritz" für Klein und Groß dargeboten und um 20 Uhr ein Live-Hör-Schau-Spiel: "Der Falke im Malteser" und "Mr. Big, frei nach Woody Allen".