1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Feuerwehr: Jugendliche wollen hoch hinaus

Nur fünf Teams beim Verbandswettkampf in Kuhfelde/Titelverteidiger Kaulitz-Binde siegte erneut. Von Philip Najdzion Feuerwehr: Jugendliche wollen hoch hinaus

15.10.2012, 01:24

Die Jugendfeuerwehr aus Binde und Kaulitz hat den Wettkampf des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis Salzwedel gewonnen. Die Teilnehmerzahl war mit fünf Teams allerdings gering.

Kuhfelde l Voller Elan sprangen Julia Rösler und Julia Grönke über die Plane, den vorgestellten Wassergraben. Sie kletterten über eine Leiterwand, verbanden die Löschrohre. "Wasser marsch", rief eine der Jugendlichen. Sie sind Teil des Teams aus Riebau, Chüden und Pretzier. Gemeinsam sind die Orte bei Wettkämpfen wie dem des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis Salzwedel am Sonnabend in Kuhfelde gestartet.

"Wir machen das schon seit Jahren so", sagte Anne Wendt, Jugendwartin aus Groß Chüden. Was bei den drei Orten Alltag ist, könnte Vorbild für andere sein. Denn nur wenigen Orten gelingt es noch, ein Wettkampfteam aufzustellen. Dieses muss mindestens aus neun Jugendlichen bestehen, sagte Jürgen Neumann, der beim Verband für die Wettkämpfe verantwortlich ist.

Nur fünf Mannschaften hatten sich für die Veranstaltung in Kuhfelde angemeldet. Unter ihnen auch die Titelverteidiger aus Kaulitz und Binde - auch dort funktioniert die Zusammenarbeit. So gut, dass die Jugendlichen die Altmark sogar bei Landes- und Bundeswettkämpfen vertreten. Und so gut, dass sie den anderen vier Mannschaften kaum eine Chance ließen. 1399,70 Punkte hatten sie am Ende auf dem Konto. "Fehlerfrei" war das einhellige Urteil der Wettkampfrichter nach dem A-Teil. "Ihr hättet noch eineinhalb Minuten Zeit gehabt", sagte Jürgen Neumann.

Im B-Teil mussten die Jugendlichen laufen, jeder etwa 50 Meter. Einige von ihnen mussten Aufgaben meistern, die sie im Feuerwehralltag brauchen: Schlauch aufrollen, über Hindernisse laufen, aus dem Bett aufspringen und die Ausrüstung anlegen, Schläuche verbinden und eine sogenannte Fangleine werfen.

Die Mannschaft aus Cheine holte sich mit 1256,35 Punkten den zweiten Platz. "Wir haben einen Altersdurchschnitt von 10,6 Jahren, und man darf hier erst ab 10 Jahren dabei sein", sagte Jugendwart Patrick Weikert. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian Northe hatte er tags zuvor noch einmal mit den Teammitgliedern geübt. Das Training hat sich anscheinend ausgezahlt. Die Cheiner ließen die Mannschaften aus Pretzier-Chüden-Riebau (1224,20 Punkte), Badel (1210,40 Punkte) und Mahlsdorf (1124,50 Punkte) hinter sich.

Nach dem Wettkampf konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit Pommes und Bratwurst stärken. Besonders die knusprigen Pommes fanden die meisten sichtlich großartig. Jürgen Neumann bedankte sich beim Kuhfelder Sportverein für die Gastfreundschaft und beim Deutschen Roten Kreuz, das für Notfälle bereit stand.

Das Team aus Kaulitz-Binde holte sich gleich den neuen Wanderpokal, den Jürgen Neumann gestiftet hatte. Denn der alte ist nach drei Siegen in Folge in die Trophäensammlung der Titelverteidiger, also nach Kaulitz-Binde, übergegangen. Für alle Mannschaften hatten die Organisatoren Urkunden mit einem Mannschaftsfoto, das extra vor dem Start aufgenommen worden war.