Mehr als 20 Aussteller präsentierten alles rund um den schönsten Tag im Leben Heiraten im Trend: Messe lockt Massen
Hunderte strömten zur gestrigen Hochzeitsmesse ins Salzwedeler Kulturhaus. Dort präsentierten mehr als 20 Aussteller Aktuelles rund um den schönsten Tag im Leben.
Salzwedel l Mit Mutti und der besten Freundin im Schlepptau machte sich Candy Hinspeter gestern auf den Weg nach Salzwedel. Die junge Frau aus dem niedersächsischen Thune, die im Sommer ganz romantisch auf der Insel Rügen heiraten möchte, gehörte zu den mehreren hundert Gästen der gestrigen Hochzeitsmesse im Kulturhaus.
"Wir machen heute Frauentag. Die Männer sind zu Hause geblieben und passen auf", erklärte Nicole Müller aus Wallstawe, während sich Freundin Candy von Monika Brandt ein Tages-Makeup auftragen ließ. Mit etwas Farbe auf Lippen, Wangen und Augenlidern ging es weiter zur Modenschau. Der ersten von insgesamt dreien an diesem Tag.
Gleich drei Aussteller - zwei Brautausstatter und eine junge Designerin - zeigten gestern Träume, unter anderem in Weiß und Creme, aber auch Farbkombinationen. Nicht nur das: Tragbares für die Schwiegermutter und die Blumenmädchen war ebenfalls zu bestaunen. Dass es nicht immer das kleine Schwarze sein muss, bewiesen die freundlich lächelnden Laienmodels auf dem Laufsteg, mit Makeup und Frisur von Ausstellern perfekt in Szene gesetzt.
Kim Barkmann, vielen als De wise Fru bekannt, moderierte die Modenschauen der nunmehr dritten Messe von Nadine Klingeberg und Heinrich Herbrügger. Mehr als 20 Aussteller hatten die beiden Salzwedeler für die Schau bei freiem Eintritt gewinnen können. Darunter auch einen Herrenausstatter aus Lüchow. Und was trägt der Bräutigam von heute? "Weste kann man tragen, muss man aber nicht", verriet Claas Spitz im Gespräch mit der Volksstimme. Anzüge mit Streifen und dezentem Minimalmuster seien derzeit bei den Herren voll im Trend. Ganz gleich ob Smoking oder klassischer Anzug - eines empfiehlt Claas Spitz seinen Kunden immer. "Das Einstecktuch ist ganz wichtig", erklärte der Experte.
Aus Laatzen nahe Hannover war gestern Mittag Jurij Didenko angereist. Der Karikaturist und Schnellzeichner kann für Veranstaltungen und Hochzeiten gebucht werden, wo er binnen kürzester Zeit etwas andere Porträts der Gäste erstellt.
Erstmals seit längerer Zeit wieder auf einer heimischen Messe vertreten war ein Pretzierer Cateringunternehmen. Das Team um Oliver Spurgat hatte einen Pavillon im Saal aufgestellt und dort einen Tisch festlich für ein Vier-Gänge-Menü eingedeckt. Und was isst man heute zwischen Standesamt/Kirche und dem opulenten Hochzeitsmahl? "Finger Food", berichtete der Geschäftsmann. Die kleinen Gläschen mit kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wer wollte, konnte gestern Linsensalat mit confierter Entenbrust, Pulposalat oder kleine Spieße verkosten. Apropos kosten: Was wäre eine Hochzeitsfeier ohne Torte? Bäcker und Konditoren informierten über Süßes in allen Variationen und Formen. Fotografen, Juweliere, Reisebüros - keine Frage blieb unbeantwortet. Eine Vertreterin des Standesamts der Hanse- und Baumkuchenstadt stand Rede und Antwort. Für die Männer interessant: die Fortbewegungsmittel. Von der Kutsche über Rolls Royce bis hin zum London-Taxi war alles vertreten.