1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Hohengrieben: Erinnerungen an den Gründer

Im kleinsten Dorf der Altmark fand zum 44. Mal der Auftakt in die Zelttanzsaison statt Von Uta Elste Hohengrieben: Erinnerungen an den Gründer

30.04.2012, 03:24

Zum 44. Mal lud das kleinste Dorf der Altmark zum Zelttanz und am gestrigen Sonntag zum 9. Oldtimertreffen ein. Hunderte Besucher strömten gestern nach Hohengrieben.

Hohengrieben l Andrea Zoch hat ihr Wochenende in Hohengrieben genossen. Bereits am Freitagabend reiste die Oldtimerliebhaberin aus dem niedersächsischen Wagenhoff gemeinsam mit einigen anderen Enthusiasten für Gefährte, die mindestens 30 Jahre alt sind, an. Und das wird nicht ihr letztes Wochenende in Hohengrieben gewesen sein, versichert sie.

Die Organisatoren um Gerhard Schulz nutzten das Jahr des 300. Geburtstages von Preußenkönig Friedrich II., um an dessen Erlass zum Kartoffelanbau aus dem Jahr 1756 zu erinnern. Sieben Jahre zuvor hatte der Alte Fritz Hohengrieben als Mustersiedlung errichten lassen.

Am Freitagabend gab es daher für die Gäste ein Kartoffelbuffet mit Speckstippe, Remoulade, loser Wurst und Gurken und übrigens auch Kartoffelbier. "Passt zwar nicht ganz zur Jahrenszeit, aber warum soll man immer das machen, was die anderen auch machen... Ob der Alte Fritz wohl geahnt hat, dass man aus Kartoffeln auch Bier brauen kann?", dachte Gerhard Schulz mit einem Augenzwinkern nach.

Für die Musik am Freitag und am Sonnabend sorgten Scheres Crew, am Sonnabend verstärkt durch die Band Bordstein.

Zwar war für das 9. Oldtimertreffen offiziell 10 Uhr als Beginn angesetzt worden, die ersten Besucher kamen jedoch bereits gegen 8.30 Uhr. Im Verlaufe des Vormittages zog Hohengrieben viele Hundert Oldtimerfreunde an wie ein Magnet: Zweiräder, Pkw, alte Feuerwehrlöschtechnik und eine ganze Flotte von Traktoren, angefangen vom Lanz Bulldog bis hin zum ZT 300 verwandelten den Dorfbereich am Ortseingang aus Richtung Mehmke kommend in ein Technikmuseum. Gucken, staunen, sich erinnern, Fotos schießen, vor allem die kleinen Besucher nutzten die Gelegenheiten zum Probesitzen. Ein umfangreicher Teilemarkt bot Gelegenheit zum Stöbern.

Weitere Fotos im Internet unter www.volksstimme.de