1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Hortkinder wünschen sich eine Werkstatt

Bitte um Unterstützung für Vorhaben bei der Aktion "Ideen machen Schule" gestellt Hortkinder wünschen sich eine Werkstatt

Von Anke Pelczarski 06.03.2013, 02:16

Die Hortkinder in Diesdorf sind gern kreativ. Um sich handwerklich noch besser ausprobieren können, wünschen sie sich eine kleine Holz- und Schraubwerkstatt. Die Aktion "Ideen machen Schule" soll beim Verwirklichen helfen.

Diesdorf l "Als ich von ,Ideen machen Schule\' gelesen habe, dachte ich, da könnten wir uns mal bewerben", erzählt Roswitha Zimmermann, seit 1. Februar Leiterin des Hortes in der Grundschule Dr. Georg Schulze Diesdorf. Die Kinder seien begeistert gewesen, als sie den Vorschlag unterbreitete. Denn bei der Aktion, die gemeinsam von der Volksstimme und der psd-Bank initiiert wird, fließt eine finanzielle Unterstützung für ausgewählte Projekte. Die Hortkinder hoffen, dass ihres vielleicht dabei sein wird.

"Hier könnten wir schöne Sachen bauen, an die wir uns später gern erinnern, weil wir sie im Hort gemacht haben", erzählt Maris Gast aus der vierten Klasse. Jona Wolter und Colvin Camehl, die ebenfalls in der vierten Klasse lernen, würden gern das Sägen von Holz ausprobieren. Aber auch aufs Schleifen, Hämmern, Schrauben und Bohren hätten sie Lust. "Und schnitzen würde ich gern mal", blickt Drittklässler Dustin Luca Berlin voraus. Bislang sei dafür aber nicht das geeignete Werkzeug vorhanden.

Etwas Holz bekommen die Hortkinder geschenkt, ebenso einige Nägel und gebrauchtes Werkzeug. Teile fügen sie derzeit im Freien auf dem Boden zusammen. Doch das mache nicht so richtig Spaß, meinen die Kinder.

Sie träumen davon, sich in einer kleinen Holz- und Schraubwerkstatt ausprobieren zu können. Dann könnten sie nicht nur neue Dinge herstellen, sondern auch das Innenleben ausgedienter Elektrogeräte näher kennen lernen, nennen die Hortkinder eine weitere Idee. Oder sie könnten mal üben, wie ein Fahrradschlauch geflickt wird, sprudelt es aus ihnen heraus.

Einen passenden Raum gäbe es im benachbarten Schuppen, sagt Roswitha Zimmermann. Dieser müsste noch ausgeräumt und neu gestaltet werden. "Da machen wir gern mit", meint Jona. Ihre Mitschüler nicken eifrig. Die Eltern würden sie bestimmt auch unterstützen, fügen sie hinzu. Denn die Idee von solch einer Werkstatt hätten auch diese interessiert zur Kenntnis genommen, weiß die Hortleiterin aus einigen Gesprächen.

Durch Kuchenbasare, Kleider- und Spielzeugbörsen, aber auch durch Altkleidersammlungen solle etwas Geld zusammenkommen, erklärt sie. Doch das würde noch nicht reichen, um sich den Wunsch von einer Werkstatt erfüllen zu können. Denn benötigt würden vier Werkbänke mit Schraubstöcken, Sägen, Hämmer, Schnitzwerkzeug sowie Werkzeug zum Schrauben. Parallel könnten so vier bis fünf Hortkinder kreativ tätig sein, blickt Roswitha Zimmermann voraus.

Die Diesdorfer Hortkinder hoffen, dass die Jury ihr Projekt mit auswählt und es finanziell unterstützt. Dann könnte bereits ab September der Umbau des noch tristen Schuppenraumes zu einer schmucken Werkstatt in Angriff genommen werden.