Salzwedeler Pestalozzi-Förderschüler lernen Teamwork und wirtschaftliche Prozesse Im "Kiwibob-Café" gibt‘s Vitaminreiches und Leckeres
Belegte Brötchen, Müsliriegel, Vollkornwaffeln, Obst: All das gibt es ab sofort im "Kiwibob-Café" der Pestalozzi-Förderschule. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ist gestern Morgen offiziell der Startschuss für die nunmehr 110. Schülerfirma in Sachsen-Anhalt gefallen.
Salzwedel. Aus dem einstigen Schulkiosk der Salzwedeler Pestalozzi-Förderschule ist eine Schülerfirma hervorgegangen. Unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Lena Meier bewirtschaften 14 Siebt- bis Neuntklässler das Kiwibob-Café. Dabei lernen sie wirtschaftliche Abläufe und Teamarbeit kennen.
Schulleiterin Katrin Lütkemüller und Susanne Pilz von der Landeskoordinierungsstelle der Schülerfirmen in Sachsen-Anhalt gaben morgens mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags den Startschuss für das Projekt. Bei den Gründer-Kids sind die Aufgaben verteilt. Zwei Mädchen –Lisa Gassel und Vanessa Arnsburg – führen die Geschäfte. Kassenwart ist Kevin Müller. Als "Marketingdesignerinnen" fungieren Vivien Günther und Anna-Lena Tröbner. Die Herstellung und der Vertrieb der Pausenversorgung, Nahrhaftes und Vitaminreiches, liegt in den Händen von Sarah-Jane Andres, Steven Nickel. Manuel Vaaßen, Saskia Dietrich, Tobias Zurek, Marcel Senyk, Elena Kulkov, Lukas Matzke und Patricia Hillmer. Sie sind dank ihrer weißen T-Shirts als Gründer-Kids zu erkennen.
Mit einer Urkunde und einer Überraschung in Form eines Sandwichtoasters erschien Susanne Pilz von der Landeskoordinierungsstelle der Schülerfirmen gestern in der Hansestadt. Das Projekt "Gründer-Kids" wird gefördert vom Wirtschaftsministerium und dem Europäischen Sozialfonds und läuft unter dem Dach der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die Landeskoordinierungsstelle berät, betreut und unterstützt beim Aufbau der Firmen, so auch in Salzwedel. Kiwibob-Café ist die 110. Schülerfirma in Sachsen-Anhalt. Das Startkapital zum Einkauf der Waren hat der Schulkiosk geliefert, berichtete Schulsozialarbeiterin Lena Meier. Sie hatte ihre Schützlinge im Rahmen einer Projektwoche fit für die Schülerfirma gemacht. So besuchten die Mädchen und Jungen einen Bio-Bauernhof und eine Bio-Bäckerei in Apenburg. Ferner tauschten sie sich mit Mitarbeitern der bereits an der Jeetzeschule erfolgreich tätigen Schülerfirma aus.
Vorerst einmal wöchentlich soll das Kiwibob-Café die Pausenversorgung an der Pestalozzischule sicher stellen. Im Angebot sind belegte Brötchen, Müsliriegel, Obst, Getränke und Überraschungen. Gestern servierten die Gründerkids auch Waffeln. "Bei entsprechender Nachfrage öffnen wir öfter", kündigte Lena Meier an.
Mit Musik und Tanz machten die Geschäftsführerinnen ihre Kunden neugierig. Und Manuel Vaaßen dankte Lena Meier im Namen seiner Schülerkollegen für die engagierte Arbeit.