Seit gestern zieren etwa 70 Plastikkugeln die Salzwedeler Innenstadt / Jede ist ein Unikat Kunst im Ei - Erfolgsaktion im Ostergewand
29 Vereine und Institutionen, 70 bunte Ostereier in der Salzwedeler Innenstadt. Mit der Aktion "Kunst im Ei" wird die Weihnachtskugelaktion fortgesetzt. Jedes Plastikei, das Salzwedeler gestaltet haben, ist ein kleines Kunstwerk und ganz sicher ein Unikat.
Salzwedel l Trubel gestern vor der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Salzwedeler Wallstraße. Dort haben sich Hortkinder und Senioren versammelt, um gemeinsam mit Mitarbeitern der Sparkasse Altmark West 70bunte Ostereier in Bäume vor dem Geldinstitut und vor dem im Umbau befindlichen Kunsthaus zu hängen. Die Osterdekoration ist keine Massenware. Jedes Ei ist ein Einzelstück. Salzwedeler aus 29 Vereinen und Institutionen haben die durchsichtigen Kugeln gestaltet. Da die Eier so schön geworden sind, heißt die Aktion Kunst im Ei. Auf entsprechenden Plakaten haben die Organisatoren der Aktion alle beteiligten Vereine und Institutionen verewigt.
"Eine ganz tolle Aktion."
Fred Schlademann
Sparkassengebietsdirektor Fred Schlademann würdigte die Initiative von Susann Meinecke und Heike Krieshammer als "eine ganz tolle Aktion". Die hatte schon zu Weihnachten "einen tollen Start gefunden", so dass es schön sei, dass die Aktion nun fortgeführt wird. Susann Meinecke ist Leiterin des Mehrgenerationenhauses im Wohngebiet Arendseer Straße, Heike Krieshammer leitet das Schülerfreizeitzentrum der Arbeiterwohlfahrt. Letztere wollte einem Jugendlichen besonders danken: Tim Bittersohl. Denn er hatte sich die Arbeit gemacht, alle 70 Eier noch einmal mit Heißkleber zu verdichten, so dass keine Feuchtigkeit in die kleinen Kunstwerke eindringen kann, die etwa zwei bis drei Wochen an den Bäumen hängen bleiben sollen.
"Vom Hort bis zur Seniorengruppe."
Susann Meinecke
Mit der Standortwahl wird auch ein spezielles Ziel verfolgt. Sie zieren die Bäume vor dem Kunsthaus. Das ist derzeit zwar zu einem großen Teil in Bauplanen gehüllt, "wird aber in zwei Jahren oder vielleicht sogar schon früher ein Schmuckstück, ein Herzstück unserer Stadt werden", sagte Fred Schlademann. Zunächst sollen die Eier den Platz vor dem Gebäude verschönern.
Was die Aktion auch noch auszeichnet, ist die Beteiligung sowohl älterer als auch jüngerer Menschen. "Vom Hort bis zur Seniorengruppe haben viele Menschen mitgemacht", berichtete Susann Meinecke, der die Freude über das gelungene Projekt gestern richtig anzumerken war. Am größten war aber die Freude bei den Salzwedeler Ferienkindern, die eines nach dem anderen mit einer Leiter die Baumkronen erklommen und die Kunstwerke am Ort ihrer Bestimmung platzierten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.