Stipendiatenhaus Leuchtturmwirkung
Das Künstler- und Stipendiatenhaus in Salzwedel feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen.
Salzwedel l Schmuckkünstlerin Esther von Bach zog als Erste in das vom Land Sachsen-Anhalt geförderte Künstler- und Stipendiatenhaus in Salzwedel. Das war 1997. Im kommenden Jahr feiert das Stipendiatenhaus seinen 20. Geburtstag. Der Altmarkkreis Salzwedel unterhält im historischen Stadtkern ein Fachwerkhaus als Stipendiatenzentrum für Kunst- und Kulturschaffende. Die Zielsetzung ist eindeutig: Das Künstler- und Stipendiatenhaus soll eine Insel der Kunst sein.
Dort können die Stipendiaten eine ungestörte Schaffensperiode genießen. Zugleich sollen sie das kulturelle Leben im Altmarkkreis Salzwedel bereichern. Das haben bereits viele Künstler – mehr als 80 – zahlreicher Disziplinen getan: Musik, Literatur, zeitgenössische Kunst oder der bildenden Künste. Die Frauen und Männer kommen aus Sachsen-Anhalt, anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland.
Es ist nicht nur das einzige Stipendiatenhaus in Sachsen-Anhalt mit spartenübergreifender Ausrichtung, sondern hat sich inzwischen auch internationale Ausstrahlung erworben. „Es besitzt einzigartige Positionsmerkmale für eine `Leuchtturmwirkung´ als Stätte künstlerischen und kulturellen Schaffens im Land Sachsen-Anhalt“, schreibt der Altmarkkreis auf der Homepage, der die Einrichtung zudem als eines seiner Aushängeschilder bezeichnet.
Das Gebäude ist seit 1990 im Besitz des Kreises. Es wurde 1990/91 mit Mitteln des Landkreises im Rohbau von Grund auf saniert. Das Haus an der Kleinen Predigerstraße 1 verfügt über zwei Wohneinheiten in der oberen Etage. Im Erdgeschoss gibt es einen Versammlungs- und Ausstellungsraum. Der Hof des Domizils (Hausherr ist Landrat Michael Ziche) und die an der historischen Stadtmauer gelegenen Nebengebäude sind als Atelier und Werkstatt ausgebaut. Der Altmarkkreis Salzwedel stellt die Wohnungen kostenlos zur Verfügung. Lediglich die Telefon- und Internetgebühren müssen die Stipendiaten bestreiten.
Große Unterstützung erfährt der Altmarkkreis von dem im Jahr 1998 gegründeten Förderverein des Stipendiatenhauses. Er trägt erheblich dazu bei, Kontakte zu Künstlern im In- und Ausland zu knüpfen, um die Region Altmark mit Kunst zu bereichern. Der Verein wurde von der 2007 verstorbenen Christa-Maria Meyer-Püggen gegründet. Momentan leitet Charlotte Knappstein, (Wallstawe/Hilmsen) als Vorsitzende die Geschicke.