1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Mit Würfeln und Vokabeln Russisch lernen

32 Jahngymnasiasten aus der siebten bis zehnten Klasse nahmen an Sprachwettbewerb teil Mit Würfeln und Vokabeln Russisch lernen

Von Philip Najdzion 20.07.2012, 03:15

Spielend Russisch lernen - das ist das Motto eines bundesweiten Sprachturniers. 32 Schüler des Salzwedeler Jahngymnasiums haben gestern an der Aktion teilgenommen.

Salzwedel l Was heißt 783 auf Russisch und was bedeutet "njet probljem" auf Deutsch? - Solche Fragen mussten gestern 32 Jahngymnasiasten beantworten. Sie machten bei dem Wettbewerb "Spielend Russisch lernen" mit.

"Wir nehmen zum ersten Mal daran teil", sagte Russischlehrerin Michaela Hille.

Die Schüler bildeten Zweier-Teams - ein Russischschüler und ein Französischschüler. Dann traten zwei Mannschaften bei einem Brettspiel gegeneinander an. Die Schüler bekamen Wörter oder Zahlen vorgelesen, die sie übersetzen mussten. Dies konnten Vokabeln, Zahlen oder Redewendungen sein. Erst vom Russischen ins Deutsche und dann umgekehrt. Die Russischschüler mussten schwere Aufgaben lösen, die Schüler ohne Russischkenntnisse die leichten.

Das Gewinnerteam kam eine Runde weiter und trat gegen andere Sieger an, bis am Ende das beste Duo übrig blieb. Das waren gestern die Zehntklässler Julian Heide und Charlotte Schulz. Mit dem Sieg haben sie sich für den Regionalausscheid am Dienstag, 25. September, qualifiziert.

Der Gewinner darf dann zum Bundesfinale fahren. Es geht Ende November nach Gelsenkirchen in die Arena des FC Schalke 04. Denn der Hauptsponsor des Fußballklubs - ein russischer Gaskonzern - unterstützt den sogenannten Bundescup. "Für die Sieger gibt es fantastische Preise wie Russlandreisen und Laptops", sagte Michaela Hille.

Ziel ist, die russische Sprache populär zu machen

Lehrerin Michaela Hille

Am Salzwedeler Jahngymnasium hatten sich insgesamt 32 Schüler der siebten bis zehnten Klassen für den Wettbewerb angemeldet. Das Turnier ist ein Projekt des Deutsch-Russischen Forums. "Das Ziel ist, die russische Sprache populär zu machen", sagte Michaela Hille.

Am Jahngymnasium hält sich das Verhältnis zwischen Russisch- und Französischschülern ungefähr die Waage.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.spielendrussisch.de