1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Waldbrandgefahr sinkt durch ergiebige Niederschläge: Osterfeuer im Altmarkkreis Salzwedel doch erlaubt

Waldbrandgefahr sinkt durch ergiebige Niederschläge Osterfeuer im Altmarkkreis Salzwedel doch erlaubt

Sich am wärmenden Osterfeuer treffen, Bratwurst und Bier genießen, mit Bekannten erzählen: Das ist doch noch kurzfristig ab Ostersamstag in der Westaltmark möglich.

Von Anke Pelczarski 19.04.2025, 12:54
Ab Ostersamstag sind im Altmarkkreis Salzwedel wieder Osterfeuer möglich.
Ab Ostersamstag sind im Altmarkkreis Salzwedel wieder Osterfeuer möglich. Symbolfoto: Frank Hammerschmidt/dpa

Altmarkkreis. - Den traditionellen Osterfeuern im Altmarkkreis Salzwedel steht ab Ostersamstag nichts mehr im Weg. Denn es hat in der Nacht zum Sonnabend ausgiebig geregnet. Der Kreiswaldbrandschutzbeauftragte Helmut Jachalke hat sich am späten Sonnabendvormittag die aktuelle Situation und die Vorschläge des Deutschen Wetterdienstes noch einmal genau betrachtet.

Daraus zog er die Schlussfolgerung, dass die Waldbrandgefahr von Stufe 4, ausgerufen am 14. April 2025, auf Stufe 1 gesenkt werden kann. Diese Information ging an die Einheitsgemeinden und die Verbandsgemeinde im Kreis, die daraufhin das Verbot der Osterfeuer aufhoben und das auf ihren Internetseiten mitteilten.

Treff an den Osterfeuerplätzen

Bis 13 Uhr war die Entscheidung noch nicht auf der Internetseite des Landeszentrums Wald Sachsen-Anhalt aktualisiert, auf der die offiziellen Waldbrandgefahrenstufen nachzulesen sind.

Die Organisatoren vor Ort müssen nun selbst entscheiden, wie sie verfahren wollen. Über die sozialen Netzwerke geben sie derzeit Informationen dazu. Vielerorts wird signalisiert, dass die Osterfeuer wie gewohnt an ihren angestammten Plätzen stattfinden werden. Damit kann die Traditionsveranstaltung fortgeführt werden.