1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Pate sein für ganz spezielle Nebenkosten

Karl-Heinz Reck: Mit dem Projekt will der Verein eine Lanze für den Denkmalschutz brechen Pate sein für ganz spezielle Nebenkosten

Von Heike Liensdorf 23.11.2011, 05:18

Patenschaften für Nebenkosten: Diese besondere Idee in Sachen Denkmalschutz stellten gestern Jürgen Förster und Anne Schliephake, Vorsitzender und Vize-Vorsitzende vom Verein Kultur-Nische, sowie Mitstreiter Karl-Heinz Reck vor.

Salzwedel l Karl-Heinz Reck geht mit guten Beispiel voran. Er übernimmt für die kommenden drei Jahre die Stromkosten für das Haus Radestraße 1. Die Kultur-Nische sucht nun weitere Paten für ganz spezielle Nebenkosten für die Radestraße 1 und Neutorstraße 10.

Der gemeinnützige Verein ist dabei, das denkmalgeschützte Ensemble im Herzen der Salzwedeler Altstadt wieder herzurichten. Für die derzeit 19 Mitstreiter ist das eine enorme Kraftanstrengung. Denn neben den Kosten für die denkmalgerechte Restaurierung fallen auch Nebenkosten an. Im Jahr sind das über 2500 Euro für beide Gebäude (siehe Infokasten).

Es sei "mutig von uns gewesen", so Jürgen Förster, sich dem Denkmalensemble Radestraße1/Neutorstraße 8a und Neutorstraße 10 anzunehmen. Die Notsicherung sei erfolgt - alle Maßnahmen in Eigeninitiative. Doch nun stoßen die Mitglieder an ihre Grenzen. "Wir müssten 105 Mitglieder sein", um alles händeln zu können, erklärte Förster. Da habe er sich an seine Patentante in Leipzig erinnert. Sie habe sich immer sehr rührig um ihn gekümmert. Solch Paten wünsche er sich nun für das Projekt der Kultur-Nische. Gesucht werden somit Menschen, die für ganz spezielle Nebenkosten, für einzelne Positionen Paten werden wollen. Für ein, drei oder fünf Jahre. Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Mit diesem Patenschaften-Projekt wolle der Verein eine Lanze für den Denkmalschutz und für ehrenamtlich Tätige auf diesem Gebiet brechen, sagte Karl-Heinz Reck. Salzwedel sei eine Stadt mit großem historischen Fundus, die ältesten Gebäude seien aus dem 12. Jahrhundert. Über 700 Fachwerkgebäude gebe es hier, so Reck. Vieles sei schon geleistet worden, um die historische Substanz zu erhalten. Deshalb gebühre denen Dank, die in den vergangenen Jahren diese Gebäude gesichert haben, sagte Reck. Dank auch den zwei Vereinen, die sich ehrenamtlich um die Sicherung der historischen Substanz mühen: Arbeitskreis Salzwedeler Altstadt (kurz ASA) und Kultur-Nische.

Interessenten können sich gern auch als Mitglied beim Verein Kultur-Nische mit einbringen. Helfende Hände sind jederzeit willkommen.

Patenschaftsbeauftragter ist Karl-Heinz Reck (Mail reckka@web.de, Telefon 03901/27783); Wer allgemein spenden möchte: Sparkasse Altmark West Bankleitzahl 81055555/Konto 3000023886 oder Volksbank Uelzen-Salzwedel Bankleitzahl 25862292/Konto 4877333600.