1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Salzwedels Baubranche brummt

Ab ins Eigenheim Salzwedels Baubranche brummt

Über eine sehr gute Auftragslage können sich die Bauunternehmen in Salzwedel und Umgebung freuen.

Von Fabian Laaß 16.05.2016, 08:39

Salzwedel l Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchte, muss derzeit etwas Geduld mitbringen. Denn die Auftragsbücher der Baufirmen der Hansestadt sowie aus der näheren Umgebung sind voll. „Wir arbeiten die Aufträge nach und nach und oft auch parallel zueinander ab und versuchen, die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten“, sagt der Salzwedeler Bauunternehmer Axel Gruska auf Volksstimme-Anfrage. Sechs bis acht Wochen müssten Häuslebauer zurzeit warten, bis die Arbeiter loslegen können.

Auch bei Carsten Fischbeck aus Arendsee dauert es bis zum Baubeginn mindestens zwei Monate. „Vorausgesetzt die Planungen sind zuvor erledigt und alle Unterlagen und Anträge vollständig“, erklärt er. Dafür müssten nochmal mehrere Wochen eingeplant werden. Generell sei die Auftragslage besser geworden.

Sogar zehn Monate Geduld brauchen diejenigen, die mit Marco Friedrich aus Stendal bauen wollen. „Diesen Vorlauf gibt es bei uns allerdings schon seit mehreren Jahren“, schildert Verkaufsleiter Daniel Manske.

Die gute Auftragslage spiegelt sich auch bei der Sparkasse Altmark West wider. „In den vergangenen Jahren haben wir einen deutlichen Zuwachs an Anfragen für Wohnungsbaufinanzierungen verzeichnet. Das hält ungebrochen an. Und wir vergeben diese Finanzierungen auch sehr gern“, berichtet Marion Krüger, Leiterin des Immobiliencenters der Sparkasse Altmark West. Die hohe Zahl an Anträgen sei vor allem auf das niedrige Zinsniveau zurückzuführen, das einen Hausbau für viele Menschen interessant mache.

Und Platz für neue Eigenheime gibt es in Salzwedel noch genug. Momentan stehen 43 freie Baugrundstücke zu Verfügung. Die meisten davon befinden sich nördlich der Arendseer Straße. An der Eichenallee und den Nebenstraßen stehen 24 Grundstücke zum Verkauf.

Weniger Platz ist an der Braunschweiger Straße. Dort sind noch sieben Bauplätze zu vergeben. Sehr beliebt ist die Siedlung Winckelmannstraße/Ludwig-Frank-Straße. Von den 37 Grundstücken im neuesten Baugebiet der Hansestadt sind nur noch 12 zu haben. „Momentan gibt es keine Überlegungen, ein neues Baugebiet auszuweisen“, sagt Stadtmitarbeiter Andreas Köhler.

Bauberater Bernd Vehlhaber rät allen Häuslebauern, sich zunächst Gedanken darüber zu machen, wie das eigene Haus aussehen soll. „Mit konkreten Vorstellungen lässt sich die Finanzierung exakter planen. Auch bei der Wahl des Grundstückes ist es von Vorteil“, so der Salzwedeler.

Eine genaue Übersicht über die freien Bauplätze sowie die Baugebiete ist unter www.salzwedel.de/wirtschaft/immobilien/bauen-wohnen zu finden. Dort können auch die Bebauungspläne eingesehen werden.